Off-Topic > OT Diskussionen

DNS Hilfe

<< < (2/2)

Hanussen:
Eigentlich wärs ja sinnig nen DNS Proxie zu  bauen, dann kann im Falle des Falles das beide DNS Server von T-Online nicht da sind, noch weiterarbeiten.

Gibt es so etwas ? Das der Router (sei es mal Linux) alle IPs die benutzt werden mit der dazugehörigen IP speichert und dann bei bedarf zur Verfügung stellt. Nen Proxy halt.

MfG Hanussen

SmellyCat:
Banaler vorschlag:

mach an jede Webadresse die Du nutzt nen Ping um die IP rauszufinden und trage sie in die /etc/hosts ein und Du bist total DNS unabhänig ;D

Aber die Adresse -> IP Auflösung zu cachen? Hmmm kann das Squid nicht? Wenn nicht gibt es bei freshmeat.net 100% was passendes...

bye
Mats

majix:
Jeder DNS Server arbeitet gleichzeitig als Cache, denn jeder DNS Eintrag hat ja eine Lebenszeit - erst wenn diese überchritten ist, markiert der DNS Server diese Adresse als ungültig. Wäre das nicht der Fall, wäre der Traffic von DNS Anfragen nicht mehr lustig, und die Root-Server wohl hoffnungslos überlastet.

Dieses Caching ist ja auch ein Grund, weshalb sich Änderungen im DNS immer erst "rumsprechen" müssen.

@Smelly:
Du kannst den DNS Server doch auch so konfigurieren, dass er sich direkt an die Root-Server wendet. Mache ich auch so, ist oft wesentlich schneller als sich an Proxys zu wenden. Gerade bei meinem Rootie hat das ziemlich viel ausgemacht, da der DNS Server bei meinem Provider ziemlich überlastet scheint, und Anfragen ziemlich lange dauern. Dies hat die Performance meienr Webseite ziemlich runtergezogen, da die ganzen Log-Einträge mit Namensauflösung sehr lange gedauert haben.

Deshalb habe ich da einen eigenen DNS Server aufgesetzt, der sich direkt an die Root-Server wendet. Außerdem bekommt man so schneller Änderungen im DNS mit.

Grüße,
Kaya

SmellyCat:
Hallo,

habe ich auch getan - ist simpler, hast recht.

Gott sei dank komme ich nach Hause per ssh - zumindest hier funzen die DNS Server wieder - und die Änderungen gleich im Home LAN vorgenommen, sonst sässe ich zu Hause wieder auf dem trockenen, ohne DNS.

Ja ein DNS/Proxy Server cacht aber je nach Einstellung nicht wirklich lange, bei uns, der firmeninterne, gut 12h nur exakt das war zu kurz wie es aussieht ;)

Hanussen wollte, habe ich es richtig verstanden, mittels DNS Cache sich zu Hause nen Root DNS Mirror aufsetzen... fleissig surfen um dann aus dem Cache die Daten rauszuziehen *g*

Nun - ändern tun sich DNS Namen und IPs dann und wann, aber grosse Pages wie google.de oder heise.de haben seit Jahren die gleiche IP. Ne andere IP bekommt man in der Regel nur auf Wunsch oder bei einem Providerumzug... bei unseren tollen Hostern dauert der DNS Eintrag aber immer ewig und 3 Tage... bei Puretec bzw 1&1 und bei diversen anderen Providern wartete ich stellenweise 3 - 4 Tage :(

Als meine Domains auf den Rootserver bei 1&1 umgezogen sind hatte ich knap 3 Tage Ausfallzeit trotz diverser Bemühungen das zu beschleunigen...

bye
Mats

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln