Off-Topic > OT Diskussionen

Driver Upgrade FX5600go

<< < (2/3) > >>

Brombaer:
Hallo Kaya,

Kartenempfehlung hängt natürlich hinsichtlich des Betriebssystems ab. Willst Du Linux, führt an einer nvidia gar kein Weg vorbei, entweder ne 5700Ultra oder sogar ne 5900, letztere wird gerade billig, aber ist dafür nicht grad leise :( Zu den ATIs kann ich nicht viel aus eigener Erfahrung sagen, ne 9600 sollte wohl reichen. Zum Thema Treiber hört man auf jeden Fall nix bahnbrechendes :( Bezüglich Shaderperformance sind die ATIs aber sicher besser.

Gruß

Matthias

majix:
Die Geräuschkulisse ist für mich auch der große Abtörn bei den großen NVidia Karten...

Naja, gerade bei heise gelesen, dass bald ein neuer GeforceFX Wunderchip rauskommt, dann werden die GraKas wieder billiger... so lange warte ich dann wohl noch.

Mit Linux und 3D habe ich bis jetzt noch nichts am Hut, aber wer weiß... das spräche jedenfalls für NVidia. Allerdings hat auch ATI qualitativ hochwertige Linux Treiber in Arbeit (angeblich).

BTW Wenn ich lese, dass das neue NVidia Teil fast 100Watt frisst, dann sollte man langsam aber sicher auch mal Grafikkarten grundsätzlich irgendwie anders im PC unterbringen, so dass sie mehr Platz für bessere Kühlung haben - denn 100Watt auf einem AGP-Board, das hört sich gleich nach dem nächsten Tornado im PC an. SGIs sind da schon etwas cleverer... ;)

Grüße,
Kaya

Brombaer:
Also die FX 5700 Ultra geht vom Lärmpegel her. Obwohl ich da den Lüfter durch ein Zalman-Passiv-Kit austauschen werde. Dann ist wieder Silencio im Rechner ;-) Wenn man sich erstmal an sowas gewöhnt hat ist jeder Laptop zu laut.

ATI hat angeblich schon länger qualitativ hochwertige Treiber in Arbeit ... Ich kaufe gerne Sachen die schon funktionieren. Und nvidia hat auch ein Weilchen gebraucht bis die Treiber wirklich stabil geworden sind. Abstürze des X-Server sind eher die totale Ausnahme.

Finds auch krass, dass die neue nvidia Karte schlappe 100Watt über ihre 2 Stromanschlüsse konsumieren will. Was da für ein Lüfter drauf soll kann ich mir kaum vorstellen, CPU-Kühler, die das hinbekommen sind jedenfalls nicht die Allerkleinsten.

Matthias

sgt_barnes:
Linux-Treiber:

Also der proprietäre ATi-Linux-Treiber ist wirklich nicht grad das Gelbe vom Ei. Zumindest unter Debian hatte ich echt Probleme, überhaupt etwas zum Laufen zu kriegen, und selbst jetzt läuft dieses "advanced" ATi-glxgears nicht (alles andere tut aber soweit).

nVidia steht da etwas besser da, deren Treiber braucht immerhin kein Hand-Tuning, nachdem er mal richtig installiert ist. Andererseits ist die Installation bei mir auch schon ein paar mal nix für Anfänger gewesen...

Geräsch-Kulisse:

Zuhause: ATi Radeon 9800 Pro => schnell, laut
Im Geschäft: nVidia GeForce FX 5200 => langsam, leise

Ist wohl eher so, dass die Geräusch-Kulisse von der Leistung abhängt, nicht vom Hersteller. Eine Ausnahme waren aber wohl die ersten GeForce-FX-Karten, die wohl etwas zu hoch getaktet waren, um nicht gar zu schlecht dazustehen.

GLSL-Performance:

Ich würde zu der 9800 Pro raten, sind bis jetzt was die GLSL angeht das schnellste, was ich bisher gesehen habe.  Akzeptabel sind seltsamerweise auch noch gewisse 3dlabs-Karten (Wildcat VP-Serie), die es gelegentlich recht günstig bei eBay gibt.

Inwieweit die FX-Chips den vollen Standard unterstützen, weiss ich nicht. So wie ich das sehe, fehlen denen die ARB_fragment_shader und ARB_vertex_shader Extensions, ohne die das ganze wenig bis gar keinen Sinn macht. Möglicherweise  emulieren die das auch über ein Frontend für den Cg-Compiler. Oder habe ich nur alte Treiber?

MfG,
Tilmann

Brombaer:
Hi,

die GLSL sind noch nicht offiziell im neuesten nvidia Treiber mit drin, aber Du kannst mit einem Eintrag in der Registry die Betavariante freischalten. Wie es geht findest Du in einem Beitrag im GL SHading Language Forum auf http://www.opengl.org erklärt.

Die FX 5200/5600 kannste von der performance kniggen, die ist noch viel langsamer als die ti4200 konnte dafür aber Shader. Ein echter Marketingcoup von nvidia. Interessant wird es ab FX5700.

Schnelle Karten mit instabilem Treiber nutzen mir zumindest nix. Ich brauche ne stabile Plattform um zu entwickeln. Da geb ich auch lieber 50 Euro mehr aus.

Salut

Matthias

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln