Off-Topic > OT Diskussionen

Driver Upgrade FX5600go

(1/3) > >>

Brombaer:
Hi zusammen,

ich kam eben grad auf die Idee an meinem HP Pavilion 7040 den Treiber für die FX5600go Grafik upzudaten, da ich mir die GLSL Shader doch mal etwas genauer unter die Lupe nehmen möchte.

Allerdings verstehe ich überhaupt nicht wie das funktionier t???. Auf der NVIDIA Seite findet man ja nur einen Unified Treiber, den kann ich auch locker installieren, aber dummerweise habe ich hinter immer noch den alten (Danke Bill oder wer auch immer mir hier so entscheident unter die Arme greift). Treiberrevision 5401 anstatt 5672 ist ein wenig bitter im dem Falle. Hab auch mal gegoogelt und bei HP geschmökert aber leider nix gefunden. Kann doch eigentlich nicht sein. Windows Upgrade behauptet es gäbe nichts upzugraden ...

Weiss einer von Euch wo der finale Trick ist ?

Gruß

Matthias

majix:
Vielleicht löschst Du am besten vorher den alten Treiber, oder zumindest die .INF Dateien (Sind unter Win2k im Ordern /WInNT/Inf) - dort kannst Du getrost alle oem*.* Dateien löschen.

Danach die neuen Treiber installieren - Windows sollte jetzt zumindest keine Kenntnis mehr über die alten haben.

Viel Erfolg,
Kaya

Brombaer:
Danke für den Tipp Kaya,

das wäre meine letzte Idee gewesen, habe das nur nicht verstanden, da ich meine Desktoprechner bisher auch immer OHNE Deinstallation upgegraded habe. PC Gedöns halt  ;)

Matthias

Brombaer:
Für Laptops sieht die Sache deutlich komplizierter aus als für vergleichbare Desktoprechner. Nach ein wenig googeln habe ich ein Forum für diese HP-Laptops ( http://www.zd7000forums.com ) gefunden incl. einer ordentlichen Anleitung wie man den Treiber installiert (es wurde noch eine gepatche Inf-Datei benötigt).

Wenigstens kann ich mir jetzt GLSL-Shader anschauen, auch wenn die Performance verbesserungswürdig ist.

Gruß

Matthias

majix:
Achso, da waren noch extra Hürden eingebaut... sowas ist ärgerlich. Aber ich deinstalliere mittlerweile immer vorher gerade den Grafiktriber, bevor ich inen neuen installiere. Meistens bleibt nämlich noch irgendwas von dem alten hängen (und seien es Einträge in der Registry), und dann funktioniert die Hälfte nicht mehr.

Ich hatte mir die Tage auch mal die Spezifikation der GLSL angesehen, und ich muss sagen, das ist endlich mal etwas, das in OpenGL etwas besser ist als in DirectX. Mir gefällt nämlich sehr gut, dass man innerhalb der Shader auf die Lichtquellen und Transformationesmatrizen zugreifen kann, die im klassischen Stil gesetzt wurden. Dadurch kann man ohne große Umwege sowohl die Fixed-Function Pipeline als auch rogrammierbare Shader verwenden. Bei DirectX ist dem leider nicht so (zumindest in meienr Erinnerung), d.h. sobald man eine View-Matrix setzt, muss man die Fälle unterscheiden, ob man die Fixed Function Pipeline verwendet (dann ruft man entsprechende setViewMatrix Funktionen auf), oder ob man die programmierbare Pipeline verwendet, dann muss man die Matrix direkt als Shaderparameter laden. Sehr eklig, wenn man beide Methoden unterstützen will...

Apropos GLSL: Wenn ich das richtig sehe, läuft das auf meiner Graka (Radeon 8500) nicht, so stehe ich wohl demnächst vor einer Neuanschaffung, wenn ich das verwenden will. Was wird denn da empfohlen, ich bin da mittlerweile nicht mehr so fit, die ganzen Zahlen sind zu verwirrend. Ich liebäugel etwas mit eienr Radeon 9800 Pro (etwas über 200EUR), was wäre denn das Äquivalent von NVidia, und wieviel kostet das? Und was wird empfohlen?

Im OpenGL Forum habe ich gelesen, dass die NVidia-Treiber ziemlich großzügig mit grammatikalisch unkorrekten GLSL Programmen umgehen - diese laufen dann zwar brav, aber eben nur auf NVidia Karten... nicht sehr Vorteilhaft für Entwickler. Andererseits sollen die NVidia Treiber insgesamt etwas ausgereifter sein als die von ATI.

Grüße,
Kaya

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln