Hardware > Hardware Probleme

sockel 499

<< < (2/4) > >>

sgt_barnes:
@SmellyCat:

Sieh an, noch ein Alpha-Jünger!  :D

@grauling:

Du willst Doku? Bitteschön:

http://ftp://ftp.digital.com/pub/Digital/info/semiconductor/literature/

Da sollte irgendwo was passendes dabei sein. Die Sachen, die mit "164lx" und "pc164" anfangen, sind für Deine Zwecke wohl am vielversprechendsten...

Was für eine Speicher nutzt die Kiste? SD-RAM? Sowas wollte ich schon immer mal haben...

Mfg,
Tilmann

SmellyCat:


--- Zitat ---
Sieh an, noch ein Alpha-Jünger!  :D

--- Ende Zitat ---


nö, hatte nur mal ne 255er Alphastation, das war es aber auch schon. Ich suche das "gewisse Etwas" um Linux drauf laufen zu lassen, ein Alpha böte sich an wenn ATX da man ihn schön leise bekommt.

bye
Mats

sgt_barnes:

--- Zitat ---Ich suche das "gewisse Etwas" um Linux drauf laufen zu lassen, ein Alpha böte sich an wenn ATX da man ihn schön leise bekommt.
--- Ende Zitat ---


... und man endlich Verwendung für all den alten PC-Kram hat, der sonst nur in irgendeiner Kiste vergammelt. Und vom Coolness-Faktor wird so ein Alpha nur noch von einer SGI überboten.

Mit ATX laufen meines Wissens alle Boards für 21164-Alphas (also die besagte Sockel 499-Generation).

Ich habe ein ATX-PC164-Board, das aber nur bis 500MHz geht und FP-Module mit Parity braucht, statt SD-RAM. Leider liegt das Ding seit gut einem Jahr bei mir rum: Zwar habe ich eine CPU, die reinpasst, aber die hat nicht den richtigen Takt. Auf dem Board ist ein Taktgenerator für 500MHz-CPUs und ich hab nur 433!

Und jetzt treibe mal einen passenden Quarz für die CPU auf, wenn Du keine 100er-Stückzahlen brauchst...

Genug gejammert!

MfG,
Tilmann

majix:
@Linux auf Alpha:
Aus eigener Erfahrung kann ich davon eigentlich nur eher abraten, der GCC erzeugt einfach viel zu schlechten Code, so dass die Maschine dann am Ende relativ langsam ist... obwohl ja die Alpha CPU ziemlich flink sein sollen - den richtigen Compiler vorausgesetzt.

Ich habe leider kein Tru64, aber das soll wirklich wesentlich performanter auf Alphas sein als die GCC-Linux Kombo. Zumindest letzteres habe ich auf verschiedenen Maschinen laufen gehabt und war doch eher enttäuscht (zuletzt auf einer 500MHz au).

Irgendwo hatte ich mal eine Seite gesehen, auf der der Alpha-eigen Compiler mit dem GCC verglichen wurde, das Fazit war, dass der GCC Code meist gerade mal halb so schnell war. Deswegen wird *BSD auch kein Ausweg sein, man sollte sich wohl wirklich an die originalen OSe von DEC/digital halten, um eine Alpha-CPU optimal auszureizen. Das trifft natürlich auch auf die meisten anderen Plattformen zu, nur beim Alpha scheint der GCC wirklich extrem zu bremsen.

Grüße,
Kaya

sgt_barnes:
Gab es nicht mal die Compaq-Compiler für Linux/Alpha für Privatanwender kostenlos? Das könnte eine Alternative sein...

Muss mal suchen, ob ich das noch irgendwo finde!

MfG,
Tilmann

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln