Hardware > Hardware Probleme
Jumper vs. Auto-ID-Set
			msalfer:
			
			
--- Zitat ---
Der "Metallklotz" am Kabel dürfte wohl Ferrit sein, ein Metall das elektromagnetisch dämpfende Eigenschaften besitzt.
Es dient zur verbesserten Abschirmung.
--- Ende Zitat ---
Genaugenommen ist ein Ferrit kein Metall, sondern gesintertes Metalloxid. Hauptunterschied: Metall leitet Strom, Ferrit nicht.
Ferrite werden da verwendet, wo man hohe Induktivitäten (Spule) mit wenig Kabel schaffen will. Der Ferrit über dem Kabel wirkt wie eine Spule die auf jeder Ader einzeln eingebaut ist. 
Und da so eine Spule hohe Frequenzen schlechter wie tiefe durchlässt, glättet sie die Signale. Und damit machen hochfrequente Einstreuungen dem Bus weniger aus, und nebenbei wird die Abstrahlung von hochfrequenten Signalen - wie vom Christoph gesagt - gedämpft.
Und man nimmt kein Metall, da dort wegen der Leitfähigkeit Wirbelstromverluste auftauchen.
So, jetzt reicht's aber wieder mit der Besserwisserei  8)
cu,
Michael
		
			Rainer:
			
			
--- Zitat ---
...
Das kleine bunte Kabel, das man an der Platte befestigt und das es der Indigo2 ermöglicht, die ID der Platte selbst einzustellen, muss nämlich nicht zwingend dran sein.
Die Backplane in der Indigo2 hat aber eine feste Einstellung, welche SCSI-ID an welchem Anschluss anliegt. Der Platte wird je nach Einschub dann die ID mitgeteilt.
Das kann man auch manuell erledigen.
Rechts unten ist Einschub 1. 
Dort muss SCSI-ID 1 eingestellt sein. 
Hier sitzt in der Regel die erste Platte.
Darüber die 2 und im 5,25"-Schacht die 3.
Solange diese IDs am Laufwerk eingestellt sind, klappt alles problemlos.
...
--- Ende Zitat ---
um das mal etwas zu präzisieren:
a) der I2 ist es egal, welcher Einbauplatz welche SCSI ID benutzt, solange keine ID Konflikte existieren (d.h. 0 ist für den Controller reserviert, andere Zuordnungen sind beliebig, solange keine IDs doppelt vorhanden sind)
b) die Voreinstellung der Backplane wird nur wirksam, wenn man auch den kleinen Stecker des drive sled auf die ID pins der Platte aufsteckt und das auch richtig herum (die Hersteller verwenden teils unterschiedliche Zuordnungen - der gemeinsame Anschluß kann die untere Reihe sein oder die obere und die pins können aufsteigend oder absteigend benutzt sein). Wenn man den kleinen Stecker nicht benutzt, sondern Jumper setzt, dann hat die Platte auch diese ID, egal in welchem Platz man sie einschiebt.
c) die default-ID für die Platte von der gebootet wird ist ID=1. Man kann aber in den PROM-Variablen jede beliebige Zuordnung treffen. Die I2 bootet dann auch klaglos von jeder anderen ID, auch von einem externen Gehäuse.
Rainer
		
			Beth:
			
			Damit haben sich meine Fragen restlos geklärt  :)
Es gibt also keine PROM-Variable für ID-Zuweisung an/aus, entweder geschiehts automatisch oder ich setze meinen Willen darüber.
Danke soweit.
		
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln