Hardware > Hardware Probleme
sgi 2100 amerikanisches Stromkabel
			msunix:
			
			Hallo Stefan!
Hmmm... also dass Du nichts an der seriellen Console raus bekommst ist komisch! Richtig eingestellt ist das Terminal-Programm, oder? (9600,8,n,1) Die komischen Sonderzeichen deuten IMO am ehesten darauf hin, dass etwas an diesen Einstellungen nicht passt.
Und auch ein passendes Null-Modem-Kabel dran? An der richtigen Schnittstelle? ("tty_1/Terminal" am IO6)
Kommst Du in den MSC? (die andere serielle Schnittstelle vorne beim Schlüssel oder hinten unten neben dem Hauptschalter?
Ich benutze Hyperterm eher selten, aber ich kann mich daran erinnern, dass auch das bei mir schon mal an der Onyx2 funktioniert hat. Ansonsten empfehle ich aber lieber das gute alte cu aus dem UUCP-Paket. Macht übrigens auch SGI in seinen Handbüchern (z.B. in dem zur O200 steht eine gute Anleitung zur Konfiguration drin.)
PS: Das Nodeboard ist inzwischen verkauft!  ;D
Servus,
   Michael
		
			sts:
			
			Hallo Michael
So mit dem Linux Laptop und minicom hat es funktioniert. Die Maschiene steht im Prom  :D :D,
Das einzige Problem ist das 512 MB Ram disabled sind und eine Karte fehlt resp ausgetauscht wurde. So, lange die Maschiene läuft vermisse ich die 512 MB Ram kein bisschen.
So dann werde ich mal die Maschiene neu aufsetzen. 
Das "Spielzeug" in deiner  Garage ist wirklich nett. 
Doch die Stromversorgung wäre bei mir einfach zu schwach :'(  und der Platz würde mir auch fehlen.
Gruss
Stefan
		
			msunix:
			
			Hi Stefan!
Freut mich, dass Du jetzt 'drin' bist!  :D
Das mit dem disableten RAM lässt sich möglicherweise leicht beheben. Zuerst schaust Du mit 'hinv -v' in welchem Nodeboard und in welcher Bank der Speicher disabled ist. Dann kannst Du ihn mit dem Befehl 'enable -m 1 -s <nodeboard-nummer [n1-n4]> -mem <Bank-Nummer [0-7]>'
und anschließendem 'reset' weider enablen. Bleibt er enabled isses vorerst gut, geht er wieder auf disabled, dann solltest Du mal zum Imbusschlussel greifen. Kann gut sein, dass beim Transport ein Speichermodul im Sockel gelockert hat. Da Du ja schon Nodeboard und Bank weißt ist die Suche auch schnell erledigt.
Übrigens empfiehlt es sich grundsätzlich bei jeder SGI nach einem Transport oder Versand den Sitz der Speichermodule zu prüfen, das ist leider eine Volkskrankheit hier.
Die Stromversorgung ist bei meiner Rack-Onyx2 eigentlich kein Problem, die dürfte auch nicht viel mehr brauchen als meine Deskside. Zumindest läuft sie hier in einem normalen einpahsigen 16A Stromkreis in dem auch noch einige andere Verbraucher hängen ohne Probleme. Sie hat auch nur eine Grafikpipe mit nur einem RM9, aber dafür ist das CPU-Modul mit 8 CPU's und 5 Platten voll bestückt.
Aber auch mir ist das Ding einfach zu groß, die Garage ist ja eigentlich für das Auto bestimmt und in den Keller kriege ich das Teil nicht so leicht. Also wird's verkauft, aber ein paar Tage darf ich noch damit spielen...  ;D
Servus,
   Michael
		
			msunix:
			
			Hi nochmal!
Nachdem ich heute auch Schwierigkeiten hatte, mit Windows-Hyperterm in den MSC der Onyx2 zu kommen (Hyperterm wollte wohl das <ctrl>t nicht senden) aber partout zu faul war, für cu extra eine Indy aus dem Keller zu holen hab ich mich ein bisserl umgeschaut und das Programm RealTerm ( http://realterm.sourceforge.net/ ) gefunden. Das ist eigentlich kein richtiges Terminalprogramm (hat z.B. keine Funktionen die einem die AT-Kommandos zur Modem-Einwahl abnehmen - aber wer braucht sowas heutzutage überhaupt noch?) sondern eher zum debuggen von Datenströmen über RS232 gedacht, aber dafür es ist sehr gut konfigurierbar und es schickt wirklich alle Eingaben 1:1 über die Leitung. <ctrl>t funkt damit jedenfalls einwandfrei. Ich denke, damit sollte auch die Kommunikation mit Deiner sgi2100 problemlos klappen.
Servus,
   Michael
		
			Impact:
			
			Also mit Hyperterm haben wir das Problem aber bei meiner Onyx2 Deskside ganz einfach lösen können. KM habe ich noch :)
Grüsse,
Markus
 ;)
		
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln