Hardware > Hardware Probleme
sgi 2100 amerikanisches Stromkabel
msunix:
Hi!
Hmmm, diese Meldung kenne ich so nicht, da ich gerade auf Dienstreise bin kann ich momentan auch nicht in meinem Service-Manual nachschlagen.
Hänge einen Rechner mit Terminal-Programm (z.B. 'cu' unter UNIX, Hyperterm in Windows) an die erste serielle Schnitstelle (tty_1, console), Parameter 8n1. Die Origin ist an der seriellen consle sehr gesprächig und sie sollte Dir genau sagen was nicht passt.
Solange Du nicht über's Netz ran kannst ist die serielle console sowieso die einzige Möglichkeit den Rechner zu bedienen.
Wenn Du nichts sinnhaftes über die tty_1 rauskriegst musst Du über die MSC-Schnittstelle ins POD, aber das wird dann etwas komplizierter...
Zur anderen Frage: Ich hab noch keine konkreten Benchmarks gemacht, aber der Performance-Zuwachs ist schon _deutlich_ zu spüren. Dabei waren schon die 250er die vorher drin waren nicht lahm.
Servus,
Michael
sts:
Hallo
Hatte letzte Woche leider keine Zeit mehr gehabt, an der Maschiene herumzuschrauben.
Jetzt habe ich noch die Stromversorgung, sprich das Netzeil auf Fehleranzeigen geprüft. Bis jetzt ist nichts auszumachen, die Kontrolllämpchen stehen auf Good oder Grün.
Habe noch einmal versucht zu booten. dann brachte er folgende Meldung auf dem MSC Display: P 0 m 1C was das bedeuten soll, keine Ahnung.
Eine solche Fehlermeldung habe ich Handbuch nicht gefunden?
Kann mir jemand sagen wie ich die Nodeboards entfernen kann? Habe beide Schrauben mit Feder gelöst, aber leider lässt sich das Board nicht herausziehn, wie angeschweisst ::) . Hat es noch weiter Schrauben, die zur Befestigung des Boards dienen?
Werde zugleich noch einmal versuchen per console etwas neues rauszubringen.
Gruss
Stefan
jobeh:
--- Zitat ---
..
Kann mir jemand sagen wie ich die Nodeboards entfernen kann? Habe beide Schrauben mit Feder gelöst, aber leider lässt sich das Board nicht herausziehn, wie angeschweisst ::) . Hat es noch weiter Schrauben, die zur Befestigung des Boards dienen?
--- Ende Zitat ---
Du must die 2 toaxial Schrauben auch noch loesen. Die beiden sorgen dafuer das die Klemme sich schliesst und den Druck fuer des Comression connector sorgt.
Die beiden Schrauben mit den Federn sind weniger wichtig.
Gruss
Joerg 'der sich beim Ram updates seines o2k Racks nen Wolf geschraubt hat' Behrens
msunix:
Hi!
Die Ausgabe von "P0 M1 C" im Display ist gut, wenn die erscheint sind alles Selbsttests abgeschlossen und die Maschine steht entweder im PROM oder hat IRIX schon gebootet. In größeren Systemen kann man anhand dieser Ausgabe die Module zuordenen.
Hier siehst Du ein Bild von einem ausgebauten Nodeboard, deutlich zu sehen sind die beiden langen Imbus-Schrauben die quer über das Nodeboard bis hinter zum Compression-Connector gehen:
Zum lösen der beiden Imbus (Innensechskant- für die Pedanten hier) Schrauben an den Nodeboards brauchst Du einen Schlüssel der Größe 7/64 Zoll, eine US Zwischengröße und in Deutschland nur schwer aufzutreiben. Ich hab mir zuerst mit einem abgefeilten metrischen 3er beholfen bis ich dann doch bei RS Components fündig geworden bin. Auch Modellbau-Geschäfte sollten solche Schlüssel haben oder zumindest bestellen können.
Ach ja: Die Schrauben mit größter Vorsicht behandeln und nur leicht anziehen! Die Gewinde in der Midplane halten nicht viel aus und bei zuviel Belastung könnten Metallspäne von einem ausgereissenen Gewinde den Connector zerstören oder sonstwo Schaden anrichten.
(NB: Das abgebildete 2*250MHz-Nodeboard wäre übrigens zu verkaufen...)
Servus,
Michael
sts:
Hallo zusammen
Merci für die Hinweise.
"Imbus "
Werde mir einen solchen Schlüssel noch beschaffen
Habe vorhin mit Hyperterm noch einmal versucht der Console etwas zu entlocken, leider nichts, ausser ein paar komischen Sonderzeichen die sich aneinander aufreihen.
Sobald die Maschiene auf P 0 M 1c steht geht nichts mehr, wohl logisch . Eigentlich sollte ich jetzt die console sehen.
Ausserdem habe ich noch versucht etwas über die Diagnostic console (auch seriell) mit Hypterterm herauszubekommen. Leider erscheint gar nichts.
Villeicht mache ich etwas falsch, kann ja sein. Aber mit Hyperterm und dem gleichen Laptop und Schnittstelle, bekomme ich auf dem Alpha Server jede Menge Infos raus. resp. in die console :-/.
Werde noch mit einem Laptop unter linux versuchen. Aber das muss ich zuerst aufsetzen.*grml*
@michael
"NB: Das abgebildete 2*250MHz-Nodeboard wäre übrigens zu verkaufen...)"
Habe leider keinen Platz mehr, alles voll :D Habe die gleichen wie du (350).
gruss
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln