Hardware > Hardware Probleme

Indigo-Netzteil 3k/4k

<< < (3/3)

Beth:


--- Zitat ---PEC4044A
PartNumber 6064444 Rev C

+5V @ 25A
+12V @6A
-12V @1A
Datum 27/92
Partnumber 9430810-A

... und damit zweifelsfrei ein R3k-Netzteil.
--- Ende Zitat ---


Also besteht der Unterschied zwischen altem und neuem Netzteil hauptsächlich in der +5-Leistung, also 25A bzw. 34A ??

@Kathse: Natürlich könnte ich meine Maschine auch abspecken, aber das macht zum einen ja nicht richtig Spaß (mit nem 8-Zylinder auf 5 Töpfen fahren) und die Symptome traten ja lange Zeit nach dem Vollausbau und bei unveränderter Konfiguration auf, also nicht, nachdem ich beispielsweise eine neue Platte oder die große Grafikkarte reinschob (das hats immer alles klaglos weggesteckt)

Also bin ich immernoch auf der Suche nach der Ursache für das Abdrehen der (nun nur noch) Boot-Platte und dem Flackern der LED..

Kathse:
Hoi,


--- Zitat ---
@Kathse: Natürlich könnte ich meine Maschine auch abspecken, aber das macht zum einen ja nicht richtig Spaß (mit nem 8-Zylinder auf 5 Töpfen fahren) und die Symptome traten ja lange Zeit nach dem Vollausbau und bei unveränderter Konfiguration auf, also nicht, nachdem ich beispielsweise eine neue Platte oder die große Grafikkarte reinschob (das hats immer alles klaglos weggesteckt)

--- Ende Zitat ---


Ich meinte das nicht als Dauerzustand, sondern zum Testen, ob die Kiste mit dem schwachen NT läuft und also offensichtlich das stärkere kaputt ist oder nicht.

Mein Schickschick-Angebot steht übrigens noch ;-) Allerdings will ich meins wieder zurück, es sei denn, du kaufst mir den ganzen Rechner ab :-)

DSS:
Hallo Freunde der Nasenfreuden

Das Netzteil der 3K ist sicher nicht der Überlastung erlegen,
weil: es funzte schließlich längere Zeit.

Unangenehm ist ja nur, das es jetzt nicht mehr so will.

Die Kondensatoren leiden bei voller Belastung eines Netzteil´s doppelt:
1. Es wird wärmer in der Umgegend = Austrocknung des Elektolyten.
2. Der Ripple wird größer, was widerum zur Erwärmung führt.

Ein paar neue Kondensatoren wirken da Wunder. Fast jedes PC-Motherboard wird nur aus diesem Grund nicht mit den neueren (schnelleren und stromhungrigeren) Prozi´s längere Zeit fertig. Die Spannungsregler auf dem Board meucheln die Kondensatoren. Bestens zu erkennen bei den C´ die oben so ein Kreutz eingeprägt haben, weil die nach außen blähen.

Scön leise Netzteile (mit geregeltem Lüfter) verstärken diese Efekte nochmal, weils da innen drin immer warm ist.

Reinhard

Beth:


--- Zitat ---Ich meinte das nicht als Dauerzustand, sondern zum Testen, ob die Kiste mit dem schwachen NT läuft und also offensichtlich das stärkere kaputt ist oder nicht.
--- Ende Zitat ---


Salvatore stupido  ;) - ja, jetzt hab ich's.

Lass das Netzteil mal bei Dir, ich hab mir in der Uni u.d.E. schneller eins geborgt (und die Post verdient schon genug an mir..)

Beth:
Jetzt hab ich auch das andere: Es lag wirklich am defekten Netzteil.

Mal sehen, was ich jetzt damit anfange - wenn ich Zeit hab, mal genauer ansehen (danke DDS).

Da es ja noch sporadisch Strom liefert, scheint es ja nicht gänzlich durchgeschossen sondern nur in der Leistung nachgelassen zu haben. Und wenn die den Stromhunger nicht deckt, schaltet's sich sicherheitshalber selbst ab, wie ich mir denke (?).

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln