Hardware > Hardware Tips/Bastler Ecke
Hardwarekompatibilitätsliste ?
Hanussen:
Gibts es sowas für die einzelnen SGI systeme ?
Kann ich ein paralleles Zip 100 Drive an ner SGI Mounten ?
Oder nen noname Scanner mit Parallelinterface ?
Oder ein SCSI DVD Laufwerk ?
Funktionierten IDE HDDs mit einem IDE->SCSI Wandler ?
Wieviel GB Festplattenkapazität vertägt die Indy maximal ?
..........
Bis auf die Oberfläche gefällt mir dieses Irix bisher eigentlich ganz gut. Mal schauen ob ich nicht bald auf was neueres umsteige, aber die Lautstärke einer Octane würde mich warscheinlich umbringen wenngleich ich schon ein Experte in Sachen "so bringe ich mein System zum schweigen" geworden bin.
MfG Hanussen
Hanussen:
apropos : Ich habe hier ja zwei schöne TFTs, für welche bezahlbaren (also bis ca. 500 Euro) SGIs gibt es denn DualHead Optionen und sind die empfehlenswert ?
Arbeite momentan hauptsächlich ein wenig mit C++, perl, php und Webdesign.
Wobei für Webdesign kein Weg an Dreamweaver vorbeigeht.
Apropos, gibts eigentlich WINE für Irix ?
MfG Hanussen
msunix:
Hi!
> Gibts es sowas für die einzelnen SGI systeme ?
Ja, irgendwo im Web schon. Sorry, hab den Link grad nicht da. Aber AFAIR war die auch nicht sonderlich aktuell und schlecht gepflegt.
> Oder nen noname Scanner mit Parallelinterface ?
Eher wohl nicht. Bei SCSI-Scannern hast Du mit SANE aber ganz gute Chancen, mit Parallel-Scannern hab ich mich noch nie beschäftigt.
> Oder ein SCSI DVD Laufwerk ?
Geht ziemlich sicher, zumindest Toshiba 1401er laufen hervorragend, wurden auch von SGI selber verbaut (in neueren O2's) und als Zubehör verkauft.
> Funktionierten IDE HDDs mit einem IDE->SCSI Wandler ?
Ja, bei mir hervorragend, jeweils ein ACARD in einer Indy und in einer Indigo2.
> Wieviel GB Festplattenkapazität vertägt die Indy maximal ?
Soviel wie der SCSI/IDE-Wandler verträgt. Ältere Firmware-Versionen der ACARD-Wandler konnten nur bis max. 128GB.
> Bis auf die Oberfläche gefällt mir dieses Irix bisher eigentlich ganz gut.
Hmmm... und bei mir isses gerade die Oberfläche die mir an IRIX gefällt (gut, und viele andere Dinge auch..). Zweckmäßig, einfach, nicht verspielt, schnell (Im Gegensatz zu CDE, KDE, Gnome, Aqua, ...) und stabil, aber doch relativ einfach individuell anpassbar.
Servus,
Michael
msunix:
Dualhead:
Fast alle SGI's lassen sich DualHead-fähig machen, nur sind Preis und Verfügbarkeit der Teile sehr unterschiedlich.
Recht preiswert und einfach geht das bei der Octane mit MGRAS-Grafikkarten. Einfach zur vorhandenen Grafikkarte eine zusätzliche SI bzw. SE-Karte dazustecken, fertig. Die SI oder SE-Karten kriegst Du schon nachgeschmissen, ab etwa 25,- Euro.
Bei den neueren Octanes mit Odyssey (VPro)-Grafik wird's schon recht teuer, eine V6-Grafik kostet derzeit alleine etwa 500US$. Für die V12 gäb's auch eine DualHead-Option, d.h. Du brauchst nur eine Grafikkarte, aber preislich is das jenseits von gut und böse.
Ansonsten kannst Du auch eine Indigo2 billig mit zwei Grafikkarten ausrüsten, ist aber wegen dem niedrigen Preis für Octanes heutzutage nicht mehr empfehlenswert.
Für die O2 gäbe es auch DualHead-Optionen, die sind aber sehr selten und daher auch relativ teuer. Das trifft auch für die Indy zu - es gibt eine DualHead-Grafikkarte dafür, aber die ist eine absolute Rarität, praktisch nicht aufzutreiben und wenn, dann zu Sammlerpreisen.
Servus,
Michael
Hanussen:
Die Indy verschachere ich wieder bald die war ned so das wahre um tatsächlich mit Irix zu experimentieren.
Was für ne Octane ist denn halbwegs brauchbar ?
R1200 300 Mhz (single oder dual cpu ?)
Was für eine Grafik ? (Gute 2D Bildqualität, kopatibel zu KDE GNOME und eventuell Photoshop halt, und vor allem kompatibel zu meinem TFT Display).
MfG Hanussen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln