Hardware > Hardware Tips/Bastler Ecke

DVD-Brenner für O2

<< < (2/3) > >>

SmellyCat:
@Michael: war nicht Deiner war der von Christoph - ging irgendwo bei 3x EUR zu Ende und stammte von einem Yamaha FX1 iirc (bot auch drauf, sollten wir von dem reden...)

@Thomas: Jain - im Consumerbereich auf jeden Fall, im Serverbereich nein, findet aber zu 99% zur noch bei RAID und Platten Systemen Anwendung, selbst neue Highend WS haben IDE CD ROMs. Neue SCSI DVD/CD und CD-RW gibt es von Plextor (CD-RW), Pioneer (DVD Slot In) und iirc von Teac.

Aus diesen Gründen erklärt sich auch warum es für die Hersteller sinnlos wäre DVD-RW's für SCSI entwickeln, es fehlt einfach der Markt... DVD-RAM gab es auf SCSI Basis das ist aber auch schon alles.

bye
Mats

PS: Habe noch einen Pioneer A05 billig abzugeben... wer Interesse hat...

Christoph:
Die Angabe stand so in meiner Auktion für einen Acard AEC7720U, welcher als OEM vom Yamaha den SCSI-Versionen der letzten Brenner beiliegt, beim CRW-2200, CRW-3200 und dem FX-1.

Es gibt zwar auch DVD-Brenner für SCSI, aber leider nur alte Modelle und maximal Singlespeed. Von Toshiba gibt es nur DVD-Ram Laufwerke, deren Schublade nicht in die O2 passen. DVD-R Brenner mit SCSI gibt es sonst nur von Pioneer.
Man sollte sich aber definitiv keinen 1-fach-Brenner kaufen, denn eine technische Besonderheit der DVD-Rohlinge macht das zum Fehlkauf.
Ein Brenner für Singlespeed darf nur Rohlinge für Singlespeed brennen, da er nur für diese Medien die geeignete Laserstärke aufbringen kann.
Ein Singlespeed-Medium muss mit einer Stärke von 3mw polarisiert werden. Bei Rohlingen für schnellere Umdrehungszahlen ist das jeweils ein vielfaches davon.
Wenn der Brenner den Rohling nicht erkennt, versucht er trotzdem eine Spur auf dem Medium zu brennen und nach mehreren solcher Aktionen ist die Laserdiode wegen überlastung zerstört.

Man braucht also für alte Brenner auch alte Rohlinge. Und deswegen sollte man keinen Single-Brenner anschaffen.

Von Toshiba gibt es den SD-R5002 und den SD-R5112, letzterer ist etwas neuer und flotter. Beide können nur das DVD-R-Format (CD-R/CD-RW natürlich auch) und passen mechanisch in die O2.

Mittels des Adapters, den ich übrigens für 51 Euro losschlagen konnte, lässt sich der Toshiba-Brenner zum SCSI-Laufwerk adaptieren und Platz für das Modul ist in der O2 auch noch.

Irix 6.5.20 ist für die volle Unterstützung des UDF-Formates nötig.

É voila - eine O2 mit 4-fach DVD-Brenner.

Brombaer:
Hallo Christoph,

danke für die Tips.


--- Zitat ---
Von Toshiba gibt es den SD-R5002 und den SD-R5112, letzterer ist etwas neuer und flotter. Beide können nur das DVD-R-Format (CD-R/CD-RW natürlich auch) und passen mechanisch in die O2.

--- Ende Zitat ---


? Sprich die Front lässt sich hundertpro gegen die O2-Front austauschen und das Teil kann auch auf 512 gejumpert werden ? Will ja nix falsches kaufen  ;D

Gruß

Matthias

Christoph:
Die Blockgrößenanpassung übernimmt der Adapter, dort wird SCSI-ID, Parity, Terminierung und Blocksize eingestellt.

Ja, die beiden genannten Laufwerke haben die übliche Toshiba-Blende. Es gibt von Toshiba auch schon Design-Blenden, die auf alle Laufwerke passen.

Brombaer:
Cool, danke.

Jetzt heisst es nur noch ein wenig warten, Toshiba will demnächst neue Brenner rausbringen, die sowohl Plus als auch Minus brennen können.

Matthias

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln