Hardware > Hardware Tips/Bastler Ecke

fehler beim hardware test ?

<< < (2/2)

andreas@rootprompt:
ansonsten, wenn's Dich zu sehr stört, kannst Du ja zu einem der R5k@250 Modulen greifen, die jetzt auch auf eBay auftauchen. Aus dem selben Container gefischt, auch schön flott und ganz ohne Fehler in den Diagnostiscs ;)

gemm:
na, bei denen ist nicht klar, ob der cpu-austausch zum 600mhz modell klappt. bei meinem hat es funktioniert ;)

DSS:


--- Zitat ---
keine Ahnung, woher die CPU das weiß ;)
Ich habe da halt einfach im Hinterkopf, dass es ein Prototyp ist...

--- Ende Zitat ---


Da gibt es so´nen klitze kleinen Baustein (EEPROM) auf dem CPU-Modul. Der stellt die CPU ein.

andreas@rootprompt:


--- Zitat ---
na, bei denen ist nicht klar, ob der cpu-austausch zum 600mhz modell klappt. bei meinem hat es funktioniert ;)

--- Ende Zitat ---


bei Deinem R5k@250?  Oder hab ich das was falsch verstand? ;)

gemm:
das waere eigentlich einen gedanken wert. sind die r5000@250mhz pinkompatibel zu den rm7000 ? soweit ich mich an die bilder der prototypen-module erinnere haben die cpus zumindest das bga gehaeuse (so wie die originalen r5000@200mhz auch).
andere versorgungsspannungen werden sicher benoetigt, das ist klar; und das eprom fuer die diversen einstellungen muss auch getauscht werden - aber die cpu selbst ?

p.s. nein ich habe ein rm7k@300mhz fuer den umbau "geopfert"

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln