Superuser

Autor Thema: Hardwareteile  (Gelesen 7658 mal)

Pater

  • Gast
Hardwareteile
« am: 16. September 2002, 19:57:19 »
Hallo,

gibt es eine möglichkeit herauszufinden, welcher prozessor und welche GFX Karten in einer Octane stecken, ohne die machine anzuschalten. Hab das System neben mir, kann es auseinanderbauen und auf die hardwareschauen, jedoch nicht anschalten, da kein SGI Monitor in der nähe.

Gruß

mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum

Hardwareteile
« am: 16. September 2002, 19:57:19 »

Christoph

  • Gast
Re: Hardwareteile
« Antwort #1 am: 16. September 2002, 21:24:53 »
Also den verbauten Prozessor sollte man anhand des rückwärtig angebrachten Aufklebers bestimmen können.
Wenn die Octane nicht von einem Privatmann aufgerüstet wurde, hat sie unterhalb des oberen Lüfters ein kleines Feld mit der Partnummer der enthaltenen CPU bzw. des jeweiligen Upgrades.
Die Grafikkarte lässt sich schwieriger bestimmen.
Wenn die Grafikkarte nur einen einzigen XIO-Slot einnimmt handelt es sich entweder um eine SI oder eine ESI, ist sie größer kann es eine SSI, ESSI, MXI oder EMXI sein.
Das vorhandensein von T-Ram-Modulen erfährst Du durch absuchen der Kartenoberfläche.
Um welche Karte es sich schließlich genau handelt, verrät die Part-Nummer die auf einem Aufkleber oder weißen Platinenfeld aufgedruckt ist.

Schreib mal die paar Nummern auf und teile sie mit. Die Kiste bekommen wir schon enträtselt.

Pater

  • Gast
Re: Hardwareteile
« Antwort #2 am: 17. September 2002, 13:56:34 »
Also die Partnummer des Prozessors lautet 080069132BDB.

Es sind 2 Grafikkarten drin. Auf A/D ist eine große Karte. Dort steht auf einem gelben Aufkleber auf der Platine KCM513, auf einem weißen Aufkleber SO0001.
Auf Slot B/C ist eine Karte auf Slot B. Dort steht auf dem kleinen gelben Aufkleber KCV316. Die Karte hat neben dem Monitoranschluß noch einen Anschluß für eine 3D Brille. Dieses Symbol ist darauf abgebildet.

In den PCI Slots steckt ein VCCI Class 1 Upgrade, was auch immer das sein wird. Das Gerät selbt ist von Mitte 1999.


msunix

  • Gast
Re: Hardwareteile
« Antwort #3 am: 17. September 2002, 14:34:24 »
Hallo!

> Also die Partnummer des Prozessors lautet 080069132BDB.

Nö, das ist leider nur die MAC-Adresse, hilft in dem Fall nicht viel.

Halte mal Ausschau nach einer Nummer wie 030-xxxx-00x auf dem Prozessor-Modul selber.
Dann kannst Du gleich auch nach der part# des Mainboards (IP30) suchen, sollte irgendwo am Rand der Platine stehen (hab grad keine Octane in der Nähe, die ich mal schnell zerlegen kann/darf...), davon gibt es zwei Versionen: 030-0887-00x (älter) und 030-1467-00x (neuer, fast immer mit R12K-CPU)

> Es sind 2 Grafikkarten drin. Auf A/D ist eine große Karte. Dort steht auf einem gelben Aufkleber auf der Platine KCM513, auf einem weißen Aufkleber SO0001.

Dürfte entweder SSI oder SSE sein, wenn SSE hat sie die Part# 030-1240-00x (am oberen Rand der Platine, durch  den Kühlkörper fast verdeckt, die Nummer der SSI weiß ich grad nicht mehr auswändig.

> Auf Slot B/C ist eine Karte auf Slot B. Dort steht auf dem kleinen gelben Aufkleber KCV316. Die Karte hat neben dem Monitoranschluß noch einen Anschluß für eine 3D Brille. Dieses Symbol ist darauf abgebildet.

Leider postetst Du immer die Serien-Nr. der Karten, nie die Part#. Hört sich aber nach SI oder SE an. Die SE hat 030-1241-00x, SI weiß ich wieder nicht auswändig.

> In den PCI Slots steckt ein VCCI Class 1 Upgrade, was auch immer das sein wird.

Die Maschine hat eine PCI-Box? Ist da eine PCI-Karte mit Maus- Tastatur- und Ethernet-Anschluss drin?
Wenn ja hat sie die CAD-Duo OPtion, d.h. zwei vollwertige Arbeitsplätze an einer Maschine.

>Das Gerät selbt ist von Mitte 1999.

Dann hat sie ziemlich sicher SSE/SE drin, evtl. auch schon eine/zwei R12000-CPU.

Hast Du die Möglichkeit, die Maschine einzuschalten und ein Terminal an die serielle Schnittstelle zu hängen?
damit ließe sich dann die Maschine ins PROM booten und Du kannst mit 'hinv' nachschauen.

Servus,
  Michael

(grrr... wer hat da gerade schon wieder herumgeschoben, wenn ich gerade posten wollte...
Mit euren dauernden adminitrativen Eingriffen stört ihr mehr als dass ihr Gutes tut!)

Christoph

  • Gast
Re: Hardwareteile
« Antwort #4 am: 17. September 2002, 14:44:28 »
Ich hätte es genauer beschreiben sollen, die genannten Angaben helfen nicht weiter.
Eine Part-Nummer bei der SGI Octane sieht so aus "030-xxxx-xxx Rev. x".
Wenn Du der Octane das Systemmodul entnimmst, suche auf dem CPU-Modul nach einer solchen aufgedruckten Nummer und schreibe sie auf. Das selbe machst Du mit den beiden Grafikkarten.

Deine Dual-Grafik-Octane hat schonmal entweder SSI & SI oder MXI & SI, möglicherweise auch schon die "Enhanced"-Modelle.

Die 0800er-Nummer die du mir genannt hast, ist die Seriennummer. Die hilft nicht gut weiter, da ich auf die Support-Datanbank keinen Zugriff habe.
Die kleinen Aufkleber sind zum einen Prüfnummern und SO0001 steht für "erste Grafikkarte" und sagt nichts aus.

Such also innen nach den 030-Nummern.

Sorry Michael, bevor ich gerade das selbe schrieb, hab ich es erst mal in die richtige Kategorie verschoben.
Kommt aber doch auch nicht soo oft vor.  :-*
« Letzte Änderung: 17. September 2002, 14:47:21 von Christoph »

Pater

  • Gast
Re: Hardwareteile
« Antwort #5 am: 17. September 2002, 14:54:24 »
Ok hier nun Versuch 2:

GFX Karte 1: 030-1240-003 REV G
GFX Karte 2: 030-1241-002 REV J

Board mit CPU drauf: 030-1467-001 REV D

Auf der CPU kann ich keine solcher Nummer entdecken

hehe, hab gerade noch ne 2te bekommen... da können wir das gleiche Spiel machen :-)

Christoph

  • Gast
Re: Hardwareteile
« Antwort #6 am: 17. September 2002, 15:12:03 »
Du hast da eine ESSI(SSE)- oder EMXI(MXE)- und eine SE-Karte drin.
Also was ganz feines.
Ich musste das gerade ergänzen, denn ob es sich um eine ESSI oder EMXI handelt, erkennt man nur an dem vorhandensein von T-RAM Modulen. Das sind kleine Extra-Platinen die aufgesteckt wurden und mit schwarzen Kühlkörpern verdeckt sind. Die Steckplätze befinden sich auf der Signalausgangsseite also kurz hinter der Blende.

Die Boardrevision weist auf den R12000er als CPU hin, ist aber nur eine Vermutung.
Möglicherweise ein R12000-300 Ob Single oder Dual sieht man an der Größe des Moduls. Ein Single-Modul ist eher quadratisch, ein Dual-Modul geht in Richtung Schokoladentafelformat.

Dann bis später bei der nächsten Kiste.

Übrigens, willst Du dich nicht mal anmelden und Mitglied werden?
« Letzte Änderung: 17. September 2002, 15:25:35 von Christoph »

Pater

  • Gast
Re: Hardwareteile
« Antwort #7 am: 17. September 2002, 16:28:07 »
Ok anmeldung kann ich mal starten...

So nochmal zu System 1: ist ein länglicher Kühler drauf, sieht also nach Dual CPU aus. Trams sind keine aufgesteckt.

So System 2:

Board: 030-1467-001 Rev D
CPU: wieder länglicher Lüfter, keine Systemnummer erkennbar

Gfx1: 030-1240-003 Rev G
Gfx2: 030-1241-002 Rev J

Baujahr: 03/2000

Und jetzt hab ich noch ne Octane 2 angekündigt bekommen. Bei welchen CPUs fangen die denn an?

Pater

  • Gast
Re: Hardwareteile
« Antwort #8 am: 17. September 2002, 16:46:03 »
Hehe,

jetzt bringen mir die Schwachköpfe einen Monitor vorbei!

Also das 1te System  hat:

2x P12000 300 MHZ CPU
1x ESSI
1X ESI

Taugen die GFX Karen etwas?

Offline sgt_barnes

  • Mood Master
  • ****
  • Beiträge: 250
  • Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber die zweite Maus kriegt den Käse!
    • Profil anzeigen
Re: Hardwareteile
« Antwort #9 am: 17. September 2002, 16:52:35 »
> Hehe,
>
> jetzt bringen mir die Schwachköpfe einen Monitor vorbei!

Kannst Du denen nicht mal sagen, die sollen mir auch sowas vorbeibringen? Bittebittebitte! (oh mann ist das peinlich, aber ich kann echt nicht anders ;D)

> Taugen die GFX Karen etwas?

Yep! Nur Texturen sind lahm, also kein Quake2 und so.

Tilmann
« Letzte Änderung: 17. September 2002, 16:54:54 von sgt_barnes »

Pater

  • Gast
Re: Hardwareteile
« Antwort #10 am: 17. September 2002, 17:02:51 »
So das 2te System ist identisch mit dem 1ten.

Das bedeutet, wenn ich auf die Karten noch die Trams stecke, habe ich die Maximal mögliche GFX ausstattung?

Wie siehts denn mit der Octane2 aus, wo fangen die bei den CPU's an?


Offline sgt_barnes

  • Mood Master
  • ****
  • Beiträge: 250
  • Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber die zweite Maus kriegt den Käse!
    • Profil anzeigen
Re: Hardwareteile
« Antwort #11 am: 17. September 2002, 17:12:12 »

> Das bedeutet, wenn ich auf die Karten noch die Trams
> stecke, habe ich die Maximal mögliche GFX ausstattung?

Zumindest in der "Impact"-Familie. VPro 10 und VPro 12 sind evtl. dann nochmal schneller, weiss ich aber nicht genau. Christoph?

> Wie siehts denn mit der Octane2 aus, wo fangen die bei
> CPU's an?

R12000, neuere haben R14000.

Tilmann


Christoph

  • Gast
Re: Hardwareteile
« Antwort #12 am: 17. September 2002, 17:15:35 »
Also zum ersten System:
Wirklich flott und würde gegenwärtig bei Ebay etwa 1800 Euro erzielen.
Die Grafikkarten taugen von der Geschwindigkeit durchaus, bieten aber keinerlei Hardware-Texturbeschleunigung.

Zum zweiten System:
Wie Du vielleicht selbst schon erkennen kannst, ist es wohl identisch mit dem ersten.
Da wird dann wohl auch ein Dual-R12000-300er drin sein.

Mit der Octane2 hat SGI den MIPS R12000A eingeführt, den gibt es in Single- oder Dual-Ausführung mit 400 MHz.
Die aktuelleren Modelle beinhalten den R14000A mit 400, 550 oder 600 MHz. Jeweils Single oder Dual.

Ebenfalls mit der Octane2 wurden die VPro-Grafikeinheiten für die XIO-Schnittstelle eingeführt.
Die V6, V8, V10 und V12 sind verfügbar.
V6 und V8 arbeiten mit niedrigerem Takt und sind daher günstiger und auch etwas langsamer. Der Nvidia GeForce2-Chipsatz basiert auf der Technik der V6 (und nicht umgekehrt), die Performance ist allerdings auf der nativen IRIX/MIPS-Umgebung deutlich höher.
Die V10 und V12 haben erhöhten Takt und 128MB Grafikspeicher. Damit wird auch eine Zweischirmlösung mit bis zu 1920x1200 (24", 16/10) bei voller Farbtiefe möglich.
Bei den VPro-Einheiten wird allerdings keine zweite Grafikkarte eingebaut sondern eine kleine Tochterplatine aufgesetzt, die dann beide Anschlüsse beheimatet.
Die V6 und V10 haben bis 8MB Texturspeicher zur eigenen Verfügung, bei der V8 und V12 sind es bis zu 104MB.
Die VPro-V12 der Octane ist auf diesem System die schnellste Grafikoption.

Den Gebrauchtpreis müsste man an den Preisen für Recertified-Workstations von SGI anlehnen. Je nach Ausstattung zwischen 3000 und 8000 Euro.

@Tilmann
Ich war die ganze Zeit noch mit Tippen beschäftigt, weil ich gerade mehrere Dinge gleichzeitig abarbeite.
Aber nett, das Du an mich dachtest.  :)
« Letzte Änderung: 17. September 2002, 17:26:59 von Christoph »

Pater

  • Gast
Re: Hardwareteile
« Antwort #13 am: 17. September 2002, 19:25:40 »
So...

Die Octane 2 ist eine Dual R12000 400 MHZ Prozessor Machine mit V8 Grafikoption...

Christoph

  • Gast
Re: Hardwareteile
« Antwort #14 am: 17. September 2002, 19:58:18 »
Die Kohle wird kaum jemand aufbringen wollen, deshalb ist eine Preiseinstufung für Ebay schwierig, aber dort würde die Kiste bestimmt 4000-5000 Euro bringen.
Wert ist sie eigentlich etwa 6500 Euro und Garantie müsste auch noch drauf sein.

Die nächste Kiste (egal was), die gebracht wird, kannst Du mir zuschicken. Quasi als Beraterhonorar.  ;D