Off-Topic > OT Diskussionen

Evtl. bald keine SGI MIPS - IRIX Desktops/ Server?

(1/7) > >>

Impact:
Hallo da bin ich wieder - wieder da aus dem Reich der Arbeitswütigen....
So aufgrund eines Beitrags aus der Gruppe "Casemodding bizarr..." :


--- Zitat ---

Für Fuel & Tezro gibt es derzeit nur noch ein paar Argumente:
- Desktop-Software die nur auf IRIX verfügbar ist bzw. nur da vernünftig läuft. (z.B. Robcad) Diese Auswahl wird aber derzeit immer kleiner.
- Als Ersatz für Altsysteme, um Investition in neue Software zu vermeiden.
- Als Enwicklungs-System für die großen Onyx/Origin-Systeme.

Insgesamt ist IRIX bei SGI ein Auslaufmodell, vor allem auf dem Desktop wird's schon recht bald verschwinden. So wird inzwischen praktisch die gesamte Desktop-Software in IRIX nicht mehr aktiv weiterentwickelt (siehe Supportmode-Changes Dez. 2003), und auch die Freeware für IRIX hat anscheinend nur noch einen geringen Stellenwert bei SGI...
Ich vermute mal stark, dass Fuel und Tezro, die ja eigentlich sowieso Abfallprodukte der aktuellen Server-Plattform IP35 sind, keine Nachfolger mit MIPS-Prozessoren mehr kriegen werden.

Allerdings ist schon bald mit Itanium-Workstations auf Linux-Basis zu rechnen, siehe z.B. die aktuelle Linux-Vizualization Initiative. SGI wird sich wohl, wenn man den aktuellen Ankündigungen und Aussagen glaubt, im High-End Grafik- und Servermarkt für Linux/Itanium-Systeme behaupten wollen. Bei den Servern scheint das Konzept ja schon gut aufzugehen.

Servus,
  Michael

--- Ende Zitat ---


der mir zu denken gab und meines Erachtens auch sehr Interessant sowie Spannend erschien möchte ich diesen neuen Beitrag eröffnen, der hoffentlich ausführlich debattiert wird.  :)
Ich denke es wird von allem von sehr großem Interesse sein.
Viele Grüsse,
Markus
;)

msunix:
Um gleich anzufangen und mein obiges Statement zu erweitern:
Ich habe inzwischen die (inoffizzielle) Info dass es definiv keinen R18K für die IP35 mehr geben wird - er hätte eigentlich in diesen Tagen erscheinen sollen, zumindest wurde uns das mal versichert als wir vor zwei Jahren eine Origin 3800 in den Keller stellten... :( Der R18K hätte nach den Specs bei seiner Ankündigung vor zwei Jahren heutige Itanium-Prozessoren in den Schatten gestellt und wäre wohl der derzeitigen Strategie in die Quere gekommen. Damit kommt das Aus für Irix wohl noch früher als erwartet...

Michael

isofluran:
Ich bin durch Zufall auf diesen Artikel gestoßen:

http://www.findarticles.com/cf_dls/m0CGN/3691/55005812/p1/article.jhtml

Mal abgesehen davon, daß der von Mitte 1999 ist und dort noch von einem R18k und folgenden die Rede ist, sieht es doch so aus, als ob die Linux-Server-Strategie ohnehin schon seit längerem im Vordergrund stehen würde.

Und SGI will bestimmt auch mal wieder Gewinne einfahren. Die Ankündigungen vom Beginn dieses Jahres haben jedenfalls den Aktienkurs rund verdreifacht. Von Anlegern wird die Strategie, auf Linux und Intel zu setzen, akzeptiert. Auch das wird das Weiterleben von MIPS basierten Systemen und Irix nicht unbedingt verlängern.

Grüße
Sebastian

SmellyCat:
...nun ja war nicht grossartig anders zu erwarten, ich nehme an zu viel komerz. Unix wird in den nächten 5 Jahren nicht übrig bleiben. Evtl SCO (wobei bei einer Firma die mehr Anwälte als angestellte hat wäre ich mir da nicht so sicher), AIX (glaube nicht dass IBM das so schnell aufgibt) und Solaris, wobei das eher zwiespältig ist. Abwarten ob SUN die parallel Strategie von Solaris Servern und Highend WS auf SPARC basis auf der einen und Linux Kisten auf der anderen durchhält, aber dank der neuen Blade Modelle bleibt uns zumindest noch mindestens 3 - 4 Jahre Solaris SPARC erhalten... wenn ich auch bei allem was mir lieb und teuer ist nicht so ganz verstehe warum SUN nicht mit Fujitsu kooperiert (die SPARC CPUs von Fujitsu sind nicht schlecht, bei Leibe nicht ;D ), hat wohl marktpolitische Gründe die ich nicht nachfollziehen kann.

Was hätten wir noch? Ach ja, HP Ux... da weiss ich von HP Futzies dass es tot ist, PA-RISC CPUs gibt es nicht mehr bei HP als Neuentwicklung, die aktuellen 8700er die knapp an der GHz Grenze liegen sind die letzten und laufen aus, einzige die B-Clusterverbände werden noch marginal weiterentwickelt, danach ruft Intel mit Itanium und Madison. Die Idee HP Ux für IA32 raus zu bringen war nur eine Möglichkeit die User für neue Systeme zu begeistern und die Kompatibiltät zu gewähren (PA Programme laufen auch auf IA32 Systemen)

Nun, Unix wird wohl alles in allem über kurz oder lang im Desktop bis auf wenige Ausnahmen verschwinden, im Server eher über lang.

Windows und Linux kommen und laufen Unix zusehens den Rang ab, mag man drüber denken was man will aber ist leider so.

Mac OS X auf BSD basierend ist noch ein Überbleibsel, wird aber über kurz oder lang auch von Unix auf Linux Basis umschwenken wie man hört... ob es stimmt ist eine andere Frage.

Irix wird es nicht anders ergehen und war IMO schon lange ersichtlich. Zuerst gab es mal kuriose Überlegungen soweit ich weiss Gnome als Std Desk einzuführen danach war es aber klar: ein Irix 7.0 für WS wird es nicht geben und nun... hmmm, auf Servern wird es wohl auch nicht mehr zu lange überleben.

Prognose:
Irix und HP Ux wird als erstes sterben
dann evtl Solaris (Wetten ob es Solaris 12 geben wird werden noch angenommen ;) )
und unwahrscheinlich aber möglich irgendwann AIX auch wenn die neuen Power CPUs ein sehr guter Grund für AIX sind ;D

bye
Mats

msunix:
Jepp, aber ein Bruch von langfristigen Zusagen, die unter anderem auch für die Investition (immerhin einige 100kEuro!)damals mit ausschalggebend waren stärkt nicht unbedingt das Vertrauen in eine Firma. Und auf dem Markt für Itanium/Linux-Server gibt es sicherlich bald genügend Alternativen...  ::)

AIX wird es wohl noch lange Zeit geben, genauso wie es auch heute noch OS/2 gibt. De Grund sind _sehr_lange_ Wartungs- und Supportzusagen, die IBM im Gegensatz zu anderen Herstellern auch einzuhalten vermag. U.A. diese sind auch ein gutes Verkaufsargument, vor allem wenn es um große Investitionen und langfristige Strategiefestlegungen geht.
Linux f. PPC wird immer besser und wohl sicher in absehbarer Zeit auch das No.1-Betriebssystem für die p-Series, aber AIX wird deshalb sicher nicht gleich eingestampft werden.

Servus,
  Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln