Hardware > Hardware Probleme

indy/kvm problem

<< < (3/4) > >>

Christoph:
Solange Du den Adapter nicht auch mal an einer SUN-Workstation verwenden willst, kannst Du den Pin gefahrlos abbrechen. Bei SGI liegt der Kontakt auf Masse, wird also nicht verwendet. Er kann aber ziemlich störend wirken.

Hier in der selben Kategorie findest Du den Beitrag "vga monitor an indy?", darin habe ich bereit vor einiger Zeit die Phillips-TFT´s empfohlen. Der 150s ist zwar nicht so komfortabel wie der von mir empfohlene 150p2, aber er funktioniert eigentlich einwandfrei.

Wie Du ja selbst schon schriebst, läuft er ohne umschalten problemlos an der Indy.
Dann also bis heute Abend.

harald:
hi,...
hab' jetzt den pin abgeklemmt... also irgendwie funktioniert das nicht :'(...

kann das evtl. auch mit der frequenz zusammenhängen, dass man manuell irgendwo irgendwelche modlines umstellen muss (kenn das nur früher von linux her, als es noch nicht so komfortable konfigurationsprogramme gab ;), weil mein monitor packt nur 1024x768 bei 60Hz, evtl. gibts da ja ein problem beim wieder zurückschalten.

übrigens muss ich anmerken, dass nur der startup also alles innerhalb des diagnostic modus mit meinem monitor richtig funktioniert - also wirklich immer -  und wenn ich über diese shell dort boote, dann geht's auch hin und wieder weiter, bis ins X - ich dachte ich hätte das schon mehr ausprobiert gehabt, allerdings ist es auch wieder eine ewigkeit her, seit ich die indy das letztemal anhatte *verlegen-grins*.

wenn ich nicht in den diagnostic modus reingehe sondern direkt booten lasse, dann geht der monitor auch ohne switch aus, sobald er eben über besagtes dialogfenster drüber ist. ... muss ich gerade feststellen.

bye
<-harald

harald:
achso...
die indy funktioniert aber sonst. sie ist bis vor kurzem noch mit einem workstationmonitor von sun einwandfrei gelaufen. der 13w3 adapter ist übrigens auch von sun.

bye
<-harald

SmellyCat:
Rennt denn die Station wenn Du sie direkt an den Monitor anklemmst?

> weil mein monitor packt nur 1024x768 bei 60Hz
würde mich wundern wenn jem. eine Indy so weit unten anfährt - aber Du sagest doch:
"beispielsweise stelle ich den switch auf 'indy' und schalte diese ein und arbeite daran" also muss die Auflösung doch stimmen oder?

Also kann es nur ein Signal oder Switch Problem sein

bye

Mats

Christoph:
> Alleine kann ich die Indy wunderbar mit meinem TFT
> betreiben, allerdings gibt es über den KVM ein Problem.

Wenn Du bis auf den Desktop booten kannst und diesen dann auf dem TFT noch sehen kannst, ohne das dieser schwarz wird, dann stimmt die eingestellte Auflösung in IRIX noch.
Kontrolliere dies aber nochmal anhand der Einstellungen für den X-Server.

> Wenn ich nicht in den Diagnostic Modus reingehe sondern
> direkt booten lasse, dann geht der Monitor auch ohne
> Switch aus, sobald er eben über besagtes Dialogfenster
> drüber ist. ... muss ich gerade feststellen.

Ach ! In dem Fall ist dann für den X-Server der Indy doch eine zu hohe Auflösung eingestellt.
Das PROM, also die grafisch angehauchte Startumgebung startet immer mit 1024x768@60HZ. Unter IRIX 6.5 wird dann während des Bootvorgangs die Auflösung auf Desktopstandard umgestellt. Nach einer Installation ist das Normalerweise 1280x1024@60HZ und der TFT bleibt schwarz.

Lösung:
Anderer Monitor dran und Auflösung korrigieren.
Das Pin 10 ab ist, war aber nicht verkehrt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln