Anwendersoftware > Freeware
*.tar.gz ??? Was mach ich denn nun damit?
Beth:
Weil Du mein "add" so glatt ignoriert hast, hab ich nochmal genauer nachgeschaut: Klar ist was passiert! War ein neuer Ordner da - der hieß aber "IRIX" und da hab ich ihn nicht für das genommen, was er war - meine aufgedröselten Dateien ::)
Kann man außer dem zu entpackenden tar-file auch eine Pfad zum Entpacken angeben?
Gute Nacht, ab jetzt läuft alles automatisch.
aCiDJaZZa:
Danke auch an marty (-: jetzt kommen wir der Sache noch näher. Dass TAR nur ein Archiver und kein Packer ist habe ich nicht gewusst. Ich hab mich auch schon nach Sinn oder Unsinn gefragt, Dateien mit zwei Packern zu archivieren. Eine Antwort sucht man ja nicht unbedingt in den man-files, oder? Auf so eine Frage muss man ja erst mal kommen. Doch dafür gibt es den Komplizen Zufall und natürlich dieses tolle Forum.
Bleibt noch die Frage, warum man im allgemeinen überhaupt noch mit TAR archiviert und nicht gleich alles komplett mit GZIP, oder einem ähnlichen Tool archiviert und komprimiert. Dadurch würde man sich sicher Arbeit sparen.
@ M.Libelle
Bei mir hat es nach folgendem Schema funktioniert:
Einen temporären test-folder angelegt, da rein z.B. eclipse_IRIX_313.tar.gz und mit dem Befehl
gzip -d eclipse_IRIX_313.tar.gz
in dem gleichen Ordner entpackt. Wenn Du gleichzeitig jenen Ordner mit IconView geöffnet hälst und neben der Console platzierst, kannst Du beobachten was sich während der Ausführung von gzip tut. Die Bytes werden hochgezählt bis alles entpackt wurde, danach wird eclipse_IRIX_313.tar.gz automatisch von gzip gelöscht und eclipse_IRIX_313.tar bleibt übrig. Der nächste Schritt wird der besagte Befehl
tar -xf eclipse_IRIX_313.tar
sein. Dieser offenbarte mir die eigentlichen vier Dateien. eclipse_IRIX_313.tar hingegen blieb erhalten.
Grüßle
marty:
--- Zitat ---
Dass TAR nur ein Archiver und kein Packer ist habe ich nicht gewusst. Ich hab mich auch schon nach Sinn oder Unsinn gefragt, Dateien mit zwei Packern zu archivieren.
...
Bleibt noch die Frage, warum man im allgemeinen überhaupt noch mit TAR archiviert und nicht gleich alles komplett mit GZIP, oder einem ähnlichen Tool archiviert und komprimiert. Dadurch würde man sich sicher Arbeit sparen.
--- Ende Zitat ---
Das ist unter UNIX so, du hast viele Tools, die halt nur eines können, das aber "perfekt". tar ist dafür da um Dateien zu einer zusammen zu fassen und gzip ist für das Packen da. Meines Wissens nach kann gzip pur gar nicht mehrere Dateien packen.
Ich weis nicht genau, wie es unter IRIX aussieht, aber unter Linux kannst du die die zwei Befehle sparen und stattdessen ein Archiv mit
tar xfz archiv.tar.gz
entpacken.
marty
tg_it:
Marty hat das ja alles schon gut erklärt.
--- Zitat ---
Ich weis nicht genau, wie es unter IRIX aussieht, aber unter Linux kannst du die die zwei Befehle sparen und stattdessen ein Archiv mit
tar xfz archiv.tar.gz
entpacken.
--- Ende Zitat ---
das jedoch liegt nicht an linux sondern an dem verwendeten gnu tar ;) unter irix funktioniert dies ja auch musst nur die freeware installieren. gtar kann außerdem noch etwas mehr. z.B. bzip2 entpacken mit dem parameter -j
wenn ihr die entpackerei in eine zeile packen wollt, ja wir unix-admins sind faul ;D geht das so:
gzcat archiv.tar.gz | tar xf -
packen geht auch so ähnlich:
tar cvf - dateinverzeichnissewasauchimmer | gzip -9 > archiv.tar.gz
so ;D viel spass beim aus- und einpacken
grüße
thomas
Hamster:
Hallo !
Also wenn ich ein Tar-Archiv habe dann will ich erst mal wissen was drin ist ???
Vor allem ist wissenswert wohin die einzelnen Dateien geschrieben werden.
Darum erst mal :
tar -tvf archiv.tar
Also erst mal gucken, dann entpacken ;D
Das hat IMHO schon viel Ärger erspart.
bis die Tage ...
Thomas
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln