Superuser

Autor Thema: Indy Clustering ?  (Gelesen 2084 mal)

Hanussen

  • Gast
Indy Clustering ?
« am: 31. Dezember 2003, 19:40:50 »
Hallo,
ich habe mal unter Windows mit Kinetix 3D Studio Max ein Rendercluster mit 15 PCs gebaut um über Nacht ein kleines Movie zu Rendern. Nun stellt sich mir die Frage ob es ne Möglichkeit gibt mehrer Indys zu Clustern und ob es software gibt die das Nutzen kann. Ich meine LoadBalancing Cluster kein FailOver schnickschnack, es geht um die Rechenleistung. Natürlich will ich das Just4Fun mal ausprobieren, denn ein PIV System hat sowieso viel mehr Leistung als jede SGI die man zum selbigen Preis bekommen kann.  


Was könnte man mit so einem Cluster anstellen ?

Mit schwebt schon immer die Idee im Kopf, ein kleines Programm zu schreiben das eine SQL Tabelle aufbaut
mit allen möglichen Zeichenkombinationen bis ca. 12 Stellen und den dazugehörigen MD5 Hash, aber ohne ordentlich Rechenpower geht da gar gar nichts.

MfG Hanussen

mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum

Indy Clustering ?
« am: 31. Dezember 2003, 19:40:50 »

marty

  • Gast
Re: Indy Clustering ?
« Antwort #1 am: 31. Dezember 2003, 20:07:31 »
Clustering mit 10 MBit half Duplex? Nicht wirklich, oder? ;)

marty

Hanussen

  • Gast
Re: Indy Clustering ?
« Antwort #2 am: 31. Dezember 2003, 20:33:45 »
ist ein Argument  ;)
Cray Links sind nur so teuer. Unter Windows hatte ich mal Firewire benützt um ne Datenbank zu spiegeln, das ging recht gut, aber heutzutage gibts ja schon  Gigabit und 10 Gigabit Ethernet und noch viel mehr in der Forschung...


Naja ich wills nicht wirklich nutzen, ich wollte eigentlich nur Wissen ob und wie es geht.

MfG Hanussen