Off-Topic > OT Diskussionen
Was hat es eigentlich zu bedeuten...
Beth:
Jaaa, aber wie ist das Kommando, die Knallerei auf der Straße abzustellen (kill? wie ist die Adresse?) Ich will grad gehen aber trau mich vorher nicht raus!!
Beth:
Eine Erfahrung der 3. Art: Ich hab ja hier geschrieben, mein Monitor würde immer dunkler werden. Das stimmte auch.
Was war passiert? Ich hattte bis vor kurzen 2 dicke Kerzen in meinem Zimmer. die haben stark gerußt, wenn man sie nicht wirklich kurzgehalten hat. Beide hatten einen Abend lang gebrannt. Ich hatte den Eindruck, dass mein Zimmer voller Qualm war, und dass ich auf meinem Moni kaum noch was sehen konnte. Also lüften! Der Qualm verzog sich, das schlechte Bild blieb.
Ich hab mich erinnert, dass das genau so schon mal war, nur damals hab ich mir selbst eingeredet, ich würde mich täuschen. diesmal war der Verlust an Leuchtkraft aber unübersehbar.
Ich habe meine Libelle (I²) und den Monitor aufgemacht und sie _gründlichst_ von Staub befreit - es war nötig - das Bild ist jetzt hellklar und kristallen wie ein eisiger Wintermorgen.
Und jetzt will ich wissen: Wie geht das?
DSS:
@Christoph
Sehen ist besser als hören 8)
Alle Ferseher (etwas weniger auch Monitore) leiden unter dem Zeilentrafo Effekt.
Das heißt: Bei der niedrigen Zeilenfrequenz, und der zumeist schlechten oder gar fehlenden mechanischen Befestigung, schwingen die Bauteile mechanisch mit. Das geht den Lötstellen an den Lebensnerv. Fallen dann Bauteilen zur Überspannungs-Ableitung aus, ist das der tot eines anderen Bauteils. Hier dann meist´ Halbleiter.
Also Rückwand runter, Chassis rausklappen, einen gut isolierten Schraubendreher (umgekehrt!) in die Hand.
Fersehen einschalten, Licht aus. Entweder man sieht man es jetzt schon funkeln und blitzen, oder man hilft durch klopfen mit dem isolierten Teil des Schraubendrehers auf die Platine nach. Lupe raus und die blinde Lötstelle nachgelötet.
Noch besser: Lötzinn in dem Bereich absaugen, und neu verlöten. So wird ein Ferseher leicht 15-20 Jahre alt. Aber nur, wenn man rechtzeitig beginnt den Fehler zu suchen. Für den Fachmann (sprich Reparaturwerkstatt) ist diese Methode zu kostspielig.
Wird allerdings die Röhre mau, hilft nur noch: "eine Kerze mit zu reinstellen". Ins Gehäuse natürlich, nicht außen ;D ;D ;D
Beth:
Gut, soweit also zu meinem Fernseher, den es seit einer Woche nicht mehr gibt..
Ich möchte aber nochmal Eure Meinungen hören zu meinem Monitor-Erlebnis. Das eigenartige in aller Kürze: Computer und Monitor waren völlig mit Kerzenruß durchsetzt, allein dass Herauspusten und-saugen dieses Zeugs hat die ursprüngliche Bildqualität wiederhergestellt, ich hab sonst absolut nix gereinigt oder ausgewechselt.. Ehrlich!
Rainer:
--- Zitat ---
...
Ich möchte aber nochmal Eure Meinungen hören zu meinem Monitor-Erlebnis. Das eigenartige in aller Kürze: Computer und Monitor waren völlig mit Kerzenruß durchsetzt, allein dass Herauspusten und-saugen dieses Zeugs hat die ursprüngliche Bildqualität wiederhergestellt, ich hab sonst absolut nix gereinigt oder ausgewechselt.. Ehrlich!
--- Ende Zitat ---
wenn da überall sooo viel Ruß war, hattest Du doch sicher auch eine Schicht auf dem Bildschirm?
Ansonsten - wild guess -
+ elektrische Leitfähigkeit des R. auf den Platinen?
+ Wärmeeffekt?
Rainer
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln