Irix > Allgemeine Fragen

HILFEEE!

<< < (3/3)

i18nde:
Bis hierher besten Dank Euch beiden, funzt aber immer noch nicht, nur, dass ich zu dem weissen Balken jetzt lauter feine gruene Querbalken erhalten habe. Was habe ich getan?
Nach etwa 1 1/2 Stunde roedeln via "Run Diagnostics" ohne Fehlerausgabe (alles fein, ging ja auch vorher) erneut an die Sache:
Zunaechst die von Christoph vorgeschlagene Methode, um zum Prompt zu gelangen.
1. Schritt
/usr/gfx/gfxinfo
Ausgabe:
Graphics board 0 is "GR2" graphics.
Unmanaged 1280x1024
8GEs, 2 REs, 24 bitplanes, 4 auxplanes, 4 cidplanes, Z-buffer
G2 revision 6, VB 2.0
HQ 2.1 rev A, GE7 rev B, RE3 rev unknown, VC1 rev B, MC rev B
19" monitor

2. Schritt
/usr/gfx/setmon 1280x1024_60
Ausgabe:
Make new formar the power-on default? (n)
Eingabe:
y
Ausgabe:
setmon: format "/usr/gfx/ucode/GR2/vof/1280x1024_60.u" presumed invalid

3. Schritt
/usr/gfx/stopgfx
Ausgabe:
UX:killall: ERROR: Cannot stat /proc/pinfo
UX:killall: REASON: No such file or directory

4. Schritt
cd /proc
ls
ls
mkdir pinfo
/usr/gfx/stopgfx
Ausgabe:
UX:killall: ERROR: /proc/pinfo is not mounted
mount /proc/pinfo
Ausgabe:
mount: /proc/pinfo not found in /etc/fstab

5. Schritt Versuche, fstab zu editieren
sed /etc/fstab
Ausgabe:
Unregognized command: /etc/fstab

Bis dahin. Vielleicht habe ich das command "sed" falsch verstanden, ich dachte, das sei ein Editor? vi hilft mir allerdings auch nicht weiter:
vi /etc/fstab
Ausgabe:
I do not know what kind of terminal you are on - all I have is "unknown".
"/etc/fstab" 2 lines, 81 characters
/dev/root    /    xfs    rw,raw=/dev/rroot     0    0
also mit :q! wieder raus.

Da bin ich dann am Ende meiner Weisheit.
Bei einem Systemcheck gab mir aber der Rechner eine andere Graphikkarte aus:
System IP22
Processor: 150 MHz R4400, with FPU
Primary I-cache size: 16 Kbytes
Primary D-cache size: 1024 Kbytes
Memory size: 96 Mbytes
Graphics: GU1 Extreme
SCSI Disk: scsi(0)disk(1)
SCSI CDROM: scsi(0)cdrom(3)

Vielleicht hat das ja damit etwas zu tun???

Bitte um Hilfe. Udo

Christoph:
Das liest sich so, als ob die derzeitige Installation schon etwas älter ist.
Vor dem Verkauf hat jemand wohl die Grafikkarte gewechselt und nun läuft der X-Server bei der Konfiguration gegen die
Wand.

Öffne die Indigo2 und zähle die Anzahl der Platinen der Grafikkarte. Die Angabe gibt dann Gewissheit.

Es wird aber wohl auf eine Neuinstallation hinauslaufen, ein Grafikkartenwechsel erzwingt sowas normalerweise.

i18nde:
Nee, nee, da wurde keine Graphikkarte getauscht. Die Station habe ich vorgestern gekommen, aufgebaut und gestartet, da ging auch noch die graphische Oberflaeche.
Dann dachte ich, will mal eine hoehere Frequenz fuer den Monitor versuchen (dummes PC-Denken! -- 72-Hz-Untergrenze, habe eben noch nie mit Festfrequenzmonitoren gearbeitet) und habe die Monitoreinstellungen veraendert, also die Freuenz auf 72 Hz hochgesetzt und diese im Stammverzeichnis als .monitor abgespeichert sowie dieses Administrationstool (tut mir leid, kann gerade nicht sehen, wie es richtig heisst) explizit informiert, dass es jetzt die Daten aus der neu erstellten .monitor-Datei lesen soll..

Beim naechsten Neustart schaltete der Rechner vor dem Login-Fenster in den neuen Modus --- und das war's. Mehrere Rettungsversuche, auch mit
setenv DISPLAY ......:0
auf den Namen meines Rechners, keine Fehlermeldung, aber auch keine Verbesserung.  Dann die schon oben beschriebene Routine via CDROM, Installationsmodus ->Admin->shroot, so kam ich auf die shell und loeschte erst mal die .monitor-Datei, da ich annahm, das System wuerde beim Fehlen auf die Standarddatei zugreifen, wo auch immer die liegen mag. Pustekuchen!

Meine Frage jetzt, da alle anderen Versuche gescheitert sind (ich bin noch auf der shell): gibt es einen Zugriff im nichtgraphischen Modus auf dieses Einstellungstool, vielleicht muss ich ihm ja nur sagen, wo die Standardeinstellungen liegen und alles ist wieder gut? Wo liegen die eigentlich?
Waere heilfroh, wenn ich um eine Neuinstallation herumkomme, hab so etwas noch nie gemacht (und meine auch, das sei ungeheuer kompliziert -- Debian Linux ist da Spass), obwohl, so etwas uebt ja ungemein.

Bitte versucht weiter, einen Weg zu finden, vielen Dank fuer die Hilfe bisher

Udo :-X



;D ;D ;D ICH HAB'S  ;D ;D ;D
Hab mir mal in der shell angeschaut, was es unter /usr/gfx alles so gibt, da war eine ausfuehrbare Datei namens gfxinit. Die habe ich gestartet, worauf der Monitor schwarz wurde. Dann eine Weile nichts, mit Reset das System neu gestartet. Beim Hochfahren kam ich an die Befehlszeile und konnte mich nichtgraphisch einloggen, als root. Der Befehl /usr/startgfx fuhr dann endgueltig wieder die graphische Oberflaeche hoch. Uff!

Jetzt erst mal unter Icon Catalog: ControlPanels ->display den Monitor zurueck auf 60 Hz gestellt und ihm auch gesagt, er soll das als Standard beim graphischen Login benutzen. Freude. Dann sicherheitshalber als .monitor abgespeichert. Hoffentlich macht er nicht wieder Quatsch, wenn ich neu starten sollte!

Dazu aber jetzt eine Frage. Was hat es mit den 60 Hz auf sich. Bei jedem PC-Monitor wuerde man bei 60 Hz Heulkraempfe kriegen, die Augen wuerden einem aus dem Kopf springen, da sind schon 72 Hz fast zu wenig. Rechnet der Monitor die Sache intern hoch? Da fliesst wohl noch viel Wasser (oder wie man das auch immer nennen mag) die Spree hinunter, bis ich dieses OS begriffen habe...

Vielen herzlich Dank jedenfalls allen, die so schnell und nachhaltig geholfen haben, mich auf den richtigen Weg zu bringen.  Sollte man vielleicht aufbewahren, den Beitrag, vielleicht faellt es anderen Newbies ja auch ein, die Einstellung des Displays zu veraendern. Scheinbar ist das noch nie vorgekommen, denn ich habe mir die Buecher und FAQs von SGI heruntergeladen und lange gesucht und gelesen, ohne auch nur einen Hinweis darauf.

Gerhard.Lenerz:
Das mit den 60 Hz war früher eigentlich recht üblich - was für einen Monitor hast Du denn? Bei meinen 60ern sieht man auch noch recht deutlich, das da tatsächlich nur 60 Hz gefahren werden.

Ebbi:

--- Zitat von: Christoph am 05. September 2002, 15:39:13 ---Vom PROM aus musst Du in das sogenannte Miniroot-System wechseln. Dazu musst Du quasi eine Neuinstallation einleiten und die CD Overlay 1 einlegen und Software Installation aufrufen. Es wird dadurch ein Kommandozeilen-IRIX (Miniroot) aufgerufen und bei der ersten Auswahlmöglichkeit im Textmodus kannst Du die Installation abbrechen und auf Nachfrage erhälst Du einen Prompt.
Nun hast Du volle Root-Berechtigung und kannst auch Setmon ausführen.
Verlorene Root-Passwörter lassen sich so auch ändern.

--- Ende Zitat ---

So, nun habe ich das selbe Problem. :) Siehe hier: http://www.mood-indigo.org/index.php/topic,4244.0.html

Mir ist aufgefallen, dass die Festplatte in der Miniroot-Shell unter /root liegt, d.h. man muss sich mit chroot vorarbeiten.
Allerdings funktioniert das bei mir auch nicht:

--- Zitat ---indy 1# chroot /root /usr/gfx/setmon 1280x1024_60
Make new format the power-on default? <n> y
setmon: format "usr/gfx/ucode/GR2/vof/1280x1024_60.u" presumed invalid

--- Ende Zitat ---

Witzigerweise gibt es in /usr/gfx/ucode/GR2/vof kein "1280x1024_60.u", sondern nur ein 60hz.u. Aber für 48hz.u gibt es einen Link auf 48.u. Das probiere ich auch mal für 60 und 72.


--- Zitat ---indy 19# ls -l
total 144
-rw-r--r--    1 root     sys         2176 Feb  9 20:14 30hz.u
lrwxr-xr-x    1 root     sys           29 Feb  9 20:13 48.u -> /usr/gfx/ucode/GR2/vof/48hz.u
-rw-r--r--    1 root     sys         2176 Feb  9 20:14 48hz.u
-rw-r--r--    1 root     sys         2176 Feb  9 20:14 50hz.u
-rw-r--r--    1 root     sys         2176 Feb  9 20:14 60hz.u
-rw-r--r--    1 root     sys         2176 Feb  9 20:14 72hz.u
-rw-r--r--    1 root     sys         4636 Feb  9 20:14 adjntsc.bin
-rw-r--r--    1 root     sys         5283 Feb  9 20:14 adjpal.bin
-rw-r--r--    1 root     sys         2176 Feb  9 20:14 ccir50.u
-rw-r--r--    1 root     sys         2176 Feb  9 20:14 ccir60.u
-rw-r--r--    1 root     sys         2176 Feb  9 20:14 iris3k.u
-rw-r--r--    1 root     sys         2176 Feb  9 20:14 ntsc.u
-rw-r--r--    1 root     sys         2176 Feb  9 20:14 pal.u
-rw-r--r--    1 root     sys         2176 Feb  9 20:14 presenter.u
-rw-r--r--    1 root     sys         2176 Feb  9 20:14 presenter1280.u
-rw-r--r--    1 root     sys         2176 Feb  9 20:14 rs343a.u
-rw-r--r--    1 root     sys         2176 Feb  9 20:14 st492.u

--- Ende Zitat ---

Das mit dem gfxinit hat bei mir übrigens auch nicht geklappt. :(

Hier noch ein gfxinfo:

--- Code: ---indy 1# /usr/gfx/gfxinfo
Graphics board 0 is "GR2" graphics.
        Unmanaged 1280x1024
        4 GEs, 1 RE, 24 bitplanes, 4 auxplanes, 4 cidplanes, Z-buffer
        GR2 revision 4, VB2.0
        HQ2.1 rev A, GE7 rev B,  RE3.1 rev A, VC1 rev B, MC rev C
        20" monitor
--- Ende Code ---

Übrigens komme ich mit Telnet und Xming auf die Kiste, das ist vielleicht für weitere Tipps ganz hilfreich. :)

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln