Irix > Installation/Update

system update

<< < (3/4) > >>

#kirm3s#:
hallo....
bin auf der indigo2 soweit :

mount -a
mount: unknown filesystem type /usr/irx
mount: giving up on:
     :/Volumes/irix

das heißt ich bin gut lediglich das fileformat HFS+  klappt nicht ?????
gruß,
#kirm3s#


msunix:
Hi!

Das Filesystem auf dem Server sollte einem Mount via NFS völlig egal sein, denn für IRIX ist das gemountete Filesystem hier nur NFS, was auf dem Server darunterliegt sieht der Client nicht.

IMO hast Du da wohl eher einen Syntax-Fehler in Deiner /etc/fstab, denn es sieht so aus, als ob Du IRIX als Filesystem-Typ '/usr/irx'  angeben willst. Angegeben musst Du natürlich nfs!

Zum Testen musst Du den Mount übrigens nicht gleich in die fstab eintragen, das geht händisch hier besser, ausserdem siehst Du evtl. Fehlermeldungen auch gleich im Terminal und braucht nicht lange die Syslogs durchwühlen.. Probier's mal in einem Terminal mit folgendem Befehl (als Root) :

mount -t nfs <SERVERNAME>:/Volumes/irix /<Zielverzeichnis auf der I2>

Servus,
  Michael

#kirm3s#:
alos gut...
habe fstab wie folgt geändert:
mac:/Volumes/irix  /  nfs

mount -a läuft jetzt ohne fehler durch...
trotzdem tus sich nichts ?

Brombaer:
Moment, das war die fstab von Deiner SGI ? Du versuchst gerade Dein Mac-Verzeichnis nach / zu mounten ... keine wirklich geniale Idee. Leg einfach mal ein Verzeichnis /mac and und ändere den Mountpoint in der /etc/fstab von / auf /mac. Dann sollte es auch mit dem Nachbarn klappen



Gruß

Matthias

msunix:
Hi!

Also wenn Du das wirklich so in die fstab eingetragen hast kann's nicht gehen:

mac:/Volumes/irix  /  nfs

Du willst Da nämlich das entfernte Verzeichnis als Root-FS mounten, das geht natürlich nicht!

Lege mal ein Verzeichnis auf der SGI an, z.B. /mnt.

Und jetzt mounte das Verzeichnis von Deinem Mac mit folgendem Befehl:

mount -t nfs mac:/Volumes/irix /mnt

Das sollte jetzt eigentlich gehen, wenn nicht kriegst Du gleich eine Fehlermeldung. Wenn's aber geht kannst Du das in die fstab eintragen und in Zukunft geht's automatisch...
(Nochmal: Es ist nicht ratsam, zum Testen die fstab zu nehmen, damit siehst Du evtl. Fehlermeldungen nicht, ausserdem isses IMO umständlich...)

Servus,
  Michael

Ah... Matthias war schneller...  ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln