Autor Thema: Octane und brauchbar?  (Gelesen 18888 mal)

Nygma

  • Gast
Octane und brauchbar?
« am: 21. September 2003, 02:45:30 »
Abend,

so nach der Vorstellung gleich ma ne Frage. Ist eine Octane WS heute noch brauchbar in ihrer Leistung?
Ich meine, in welchem Segment wuerde denn das Teil in PC-Speed sitzen? Ich weiß, dass die Frage wahrscheinlich frevlerisch ist, aber es interessiert mich einfach. Nehmen wir an ich moechte Maya 4.0 nutzen und normale Sachen damit anstellen (keine forensischen Meeresanimationen oder so ;)), leistet dann ein Octane 195 mit 512MB Ram und SI noch genug?

Vielen Dank....

mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum

Octane und brauchbar?
« am: 21. September 2003, 02:45:30 »

Christoph

  • Gast
Re: Octane und brauchbar?
« Antwort #1 am: 21. September 2003, 03:21:46 »
Ein Renner ist so eine Kiste nicht mehr. Aber die genannte Ausstattung stellt auch die unterste Leistungsklasse bei Octanes dar. Eine schnellere CPU oder derer zwei sollten es schon sein.

Gerade beim Rendern ist ein Dual-CPU-System sinnvoll.
Texturen sind mit einer SI nicht darstellbar.
Für wenig Geld kann das eine O2 besser, aber langsam. Eine Octane benötigt dafür Texturerweiterungen, die ziemlich ins Geld gehen können.
Eine Dual-R10k250 Octane mit ESSI-Karte wäre was nettes und nicht zu teuer. Für den Anfang und zum Kennenlernen kann es aber auch was Preisgünstigeres sein.

Nygma

  • Gast
Re: Octane und brauchbar?
« Antwort #2 am: 21. September 2003, 04:03:40 »
HI,

danke fuer die Antwort. Was darf den so ein System deiner Vorstellung kosten? Also der Dual-Octane?

Ja das mit den TExturen hab ich mitgekriegt. Aber alle anderen haben ja auch nur 4MB oder? Macht das so viel um? Ich meine ich wills nur so halbernst nutzen. Es ist eben ein SGI, wenn du verstehst, was ich mein ;)
Ich hab sonst nen 2.4 GHZ AMD mit GeForce4 Ti 4800 128 MB Ram usw privat am laufen. Der is ordentlich, fuer professionelle Anforderungen. Nur frage ich mich, ob die SGI nicht im Geometriebereich fixer sind? Vielleicht nicht grad der, aber....

Brombaer

  • Gast
Re: Octane und brauchbar?
« Antwort #3 am: 21. September 2003, 14:33:59 »
Hallo,

Dein PC ist auf alle Fälle fixer als ne Octane im Maximalausbau. Das ist aber auch nicht verwunderlich, wenn man bedenkt das die letzten Octanes mittlerweile auch schon einige Jahre alt sind und grad im Grafikbereich in den letzten 2 Jahren ne Menge passiert.

Apropos 4MB Texturspeicher. Der Unterschied zwischen haben und nicht haben ist in etwa wie Ferrari fahren oder sich mit nem Knierädchen vorwärts zu bewegen. Allerdings kommst Du nicht sonderlich weit mit 4MB. Zum Ausprobieren etc. sollte es aber reichen. Wenn Du mehr damit arbeiten willst kannst Du ja später nochmal drüber nachdenken ob Du Dir nicht eine Octane mit VPro Grafik zulegen willst. Da stehen dann 32MB bzw. 128MB zur Verfügung. Aber da kommst Du relativ schnell in den Bereich ab 1.500,- Euro.

Viel Spass

Matthias

Impact

  • Gast
Re: Octane und brauchbar?
« Antwort #4 am: 21. September 2003, 18:20:10 »
Man sollte einfach nur aufhören vergleiche in Sinne von Hardware von ca. 97 zur Aktueller WeeCee Hardware anzustellen - das führt zu nichts!
Ebenso ist dieses auch nicht so ohne weiteres möglich da, es (in diesem Falle) zwei ganz unterschiedliche Architekturen sind. :o
Ebenso sind auch die Zielgruppen ganz andere.
Keiner kauft sich heutzutage noch eine SGI als Polygonschubser, das dürfte wohl klar sein.
Allerdings gibt es immernoch div. Features die ein WeeCee bis dato  nicht kann - auch wenn natürlich die Octane Hardwaretechnisch nicht mehr ganz auf ihrer Höhe ist.
Zum beispiel hat die Octane immernoch im Finishing eine Vorstehende Rolle.
Dennoch werde ich sie und andere SGI´s lieber jeder 15GHz WeeCee Mikrowelle vorziehen. (Ausser vill. zum Zocken :) )
Grüsse,
Markus
8)

SmellyCat

  • Gast
Re: Octane und brauchbar?
« Antwort #5 am: 21. September 2003, 20:23:52 »
@Impact:
Zitat
Ich hab sonst nen 2.4 GHZ AMD mit GeForce4 Ti 4800 128 MB Ram usw privat am laufen. Der is ordentlich, fuer professionelle Anforderungen. Nur frage ich mich, ob die SGI nicht im Geometriebereich fixer sind? Vielleicht nicht grad der, aber....


Das war die Frage und hier lohnt sich ein Vergleich schon, auch ist klar dass es den meisten hier wurscht ist (bis auf ein paar Ausnahmen bei denen SGI's das tägliche Brot sind) ob eine SGI wirklich schneller oder langsamer als ein PC ist, es geht einfach darum eine "SGI zu haben" ;)

Berechtigt ist die Frage alle mal ob und wo eine SGI schneller ist aber nicht unbedingt zu diesem Thema ausser eben im Geometrie Bereich.

Zu eben zu dieser Frage:
Eine SGI ist sicher nicht lahm in Sachen Geometrie nur stellt sich die Frage im Bezug auf was? Die App spielt meist die Musik und ich persönlich mag es x mal lieber, auch eine App die auf sonst was schneller ist, es unter Unix zu haben denn eben unter Windows, da es (Unix...) einfach besser skalierbar und stabiler ist.
Eine ESSI gehört sicher gerade in dem Bereich noch nicht zum alten Eisen wobei eine V Pro hier die bessere Wahl wäre. Unter Blender z. B. kann keine GeForce so leicht einer neuen SGI Grafikoptionen das Wasser reichen, für z. B. Maya gilt das selbe (Vergl mit Gamer Gfx wie eben GeFo oder Radeon, neue IBM/ATI Fire GL Chips etc aussen vor gelassen)

Ich würde an Deiner Stelle mal ein bisschen bei einschlägigen Bechmarks wie ViewPerf suchen z. B.: http://www.specbench.org/gpc/Apr00/opc.static/viewresults.htm

Deinen PC kannste selber testen - einfach die ViewPerf Test Suite in der entsprechenden Version runterladen: http://www.spec.org/gpc/opc.static/prev_benchmarks.html



Vielleicht testet hier jemand mal eine Octane mit V Pro oder ESSI den beide in Kombination R12k habe ich leider nicht als Result gefunden.

bye
Mats
« Letzte Änderung: 21. September 2003, 20:27:23 von SmellyCat »

Brombaer

  • Gast
Re: Octane und brauchbar?
« Antwort #6 am: 21. September 2003, 21:33:29 »
Hmmm,

ne VPro mit R12K könnte ich mal testen. Muss aber vorher noch den oberen 92er Lüfter wieder in Gang bringen, die Graphik will dabei sicher ausreichend gekühlt sein.

Werd aber schon mal den Download in Gang setzen.

Gruß

Matthias

Brombaer

  • Gast
Download abgebrochen
« Antwort #7 am: 21. September 2003, 21:47:51 »
Da iss ja sowas von grottenlahm das macht echt wenig Spass. BTW: Gibts auch irgendwo ne Tabelle mit "aktueller" PC-Hardware ? Ich meine irgendwelche Compaq 733 mit Elsa Gloria II sind ja nun wirklich nicht grade interessant.

Gruß

Matthias

SmellyCat

  • Gast
Re: Octane und brauchbar?
« Antwort #8 am: 21. September 2003, 22:33:50 »
Bernd und ich haben ein bisschen gestestet:

mit 6.1.2

Radeon 9700 128MB (non Pro) XP 1800+
AWadvs-04 Weighted Geometric Mean =   141.0
DRV-07 Weighted Geometric Mean =   16.39
DX-06 Weighted Geometric Mean =   34.13
Light-04 Weighted Geometric Mean =   6.242
MedMCAD-01 Weighted Geometric Mean =   31.22
ProCDRS-03 Weighted Geometric Mean =   84.80

selbe mit XP 2500+ mit Barton Kern:
AWadvs-04 Weighted Geometric Mean =   164.0
DRV-07 Weighted Geometric Mean =   19.04
DX-06 Weighted Geometric Mean =   39.65
Light-04 Weighted Geometric Mean =   7.348
MedMCAD-01 Weighted Geometric Mean =   36.00
ProCDRS-03 Weighted Geometric Mean =   93.93

GeForce 4 Ti 4200 mit 1,6 GHz P4:
AWadvs-04: 44.88
DRV-07: 11.10
DX-06: 15.97
Light-04: 5.389
MedMCAD-01: 19.93
ProCDRS-03: 20.55

Das Problem ist das es ein Profi Benchmark System ist und für Sowas wie Gamer Gfx eher uninteressant ist, ATI und nVidia verlassen sich für die Gfx's lieber auf 3Dmark und daher findet man wenige Tests für Consumer Grafikkarten

bye
Mats
« Letzte Änderung: 22. September 2003, 19:48:18 von SmellyCat »

Nygma

  • Gast
Re: Octane und brauchbar?
« Antwort #9 am: 22. September 2003, 16:27:18 »
Sehr interessant, sehr interessant diese Antworten hier.... ;)

Sehr unterschiedlich vor allem. Also eines vorweg. Ich moechte den SGI nicht unbedingt als 100%-Arbeitspferd nutzen. Bei mir gehts auch eher ums "haben" ;). Allerdings brauche ich fuer mich trotzdem nen Grund zu sagen: "Hey das geht supergut auf dem Teil". Da ist bei mir Maya praedestiniert, da ich hier eine Irix Version legal habe... Und eines kann man sagen. Die SchiForce ist bei groeßeren Szenen extrem ueberfordert, so das auch Texturen keinen Sinn mehr machen anzeigen zu lassen.... Macht ja nix. Ich nehme auch mit Gouraud-Shad vorlieb und das geht doch oder? Ich werd nu auch ma meinen Rechner testen, wie SmellyCat das gemacht hat. Mal sehen.

Nebenbei, da ich ja erst anfange mich damit zu beschaeftigen. Was kann man zu nem O2 im allgemeinen sagen?

Brombaer

  • Gast
O2
« Antwort #10 am: 22. September 2003, 17:27:36 »
Hi,

die O2 ist gut wenns um Texturmengen geht, da sie eine UMA Archtitektur hat (sprich nur einen Speicher sowohl für CPU als auch Grafik). Wenns um Geometriemengen rendern geht wirds dann leider traurig. Sie verträgt auch maximal nur 1GB Speicher und kann auch nur mit 32Bit-Programmen umgehen. Die meisten O2s sind in der Richtung auch noch unterbestückt, im Vergleich zur Octane ist der Speicher schwerer zu finden und auch teuerer. Highlights bei der O2 sind aber auf jeden Fall der niedrige Geräuschpegel und das kultige Design. Als Desktop finde ich sie richtig nett, habe knappe 5 Jahre an ihnen gearbeitet. Rocksolid sage ich da nur.

Gruß

Matthias

Impact

  • Gast
Re: Octane und brauchbar?
« Antwort #11 am: 22. September 2003, 19:14:11 »
Ich bin 99,9% auf SGI - und das schon seit 2000. ;D
Dieses 0,1% behalte ich mir deshalb vor weil, ich hin und wieder mal den WeeCee zum Zocken nutze. Aber das auch immer weniger.  ::)
Ansonsten mit den SGI´s wofür ich für jeden Zweck das richtige Spielpferd habe  8)
Ebenso möchte ich sie auch nicht mehr missen.
Grüsse,
Markus
:D

SmellyCat

  • Gast
Re: Octane und brauchbar?
« Antwort #12 am: 22. September 2003, 19:54:17 »

Zitat
Version legal habe... Und eines kann man sagen. Die SchiForce ist bei groeßeren Szenen extrem ueberfordert, so das auch Texturen keinen Sinn mehr machen anzeigen zu lassen....

dabei macht dann im PC eine grosse Wildcat Sinn oder eben eine Octane mit V8 Pro und die werden auch nicht mehr so lange auf sich warten lassen. Nur stellt sich die Frage ob eine R12k Octane jetzt kaufen und später eine V Pro nachkaufen oder warten um beides zusammen zu einem guten Preis gegen Ende des Jahres zu bekommen. Ob es einzelne V Pro's Cards geben wird in grösseren Mengen wage ich zu beweifeln und wenn dann werden sie wahrscheinlich fast so viel wie eine Octane mit schon verbauter V Pro kosten... wir kennen ja die Spinner bei eBay (Käufer und Verkäuferseitig) ;)

bye
Mats

pehy

  • Gast
Re: Octane und brauchbar?
« Antwort #13 am: 23. September 2003, 04:03:28 »
Ich lese gerade Wildcat :)

da ich abseits meiner SGI-Ambitionen gerade einer Compaq AP700 mit zwei 450MHz-Xeons und 512MB Ram nicht widerstehen konnte, interessiert mich, ob ich mit der Wildcat 4000, die ich dazu in Kürze bekomme, den klassischen Griff ins off getan habe ???
Ich will kein WinNT drauf installieren und habe bei ersten Nachforschungen nicht allzuviel zum Thema Linux entdecken können. Muß ich da jetzt die Matrox G400 drin stecken lassen, wenn ich die Kiste mit dem Tauchvogel betreiben will?
Ich würde dadrauf gerne anfangen, mich mit Blender zu beschäftigen. Absurde GUI's bin ich gewohnt, mein letzter Raytracer war Reflections 4.1 auf dem Amiga und noch viel seltsamer kann ja auch Blender nicht sein ;D

Meiner Octane (SI, 195MHz) will ich das nicht antun, glaube ich.

Grüße, Peter

andreas@rootprompt

  • Gast
Re: Octane und brauchbar?
« Antwort #14 am: 23. September 2003, 04:08:53 »

Zitat

Absurde GUI's bin ich gewohnt, mein letzter Raytracer war Reflections 4.1 auf dem Amiga und noch viel seltsamer kann ja auch Blender nicht sein ;D


doch.
Aber wenn Dir die Lernkurve zu seicht erscheint, installier Houdini :D