Hardware > Hardware Probleme

Ratschäge bezüglich eines ordentlichen KVM-Switch

(1/10) > >>

Brombaer:
Hallo zusammen,

nachdem ich meine Octane endlich dazu überreden konnte mittels eines speziellen Adapterkabels auch auf meinem Iiyama-Monitor ein Bild anzuzeigen (13W3 Adapter mit durchgeknippsten Pins hat nicht funktioniert) bin ich jetzt auf der Suche nach einem ordentlichem KVM-Switch der bis zu 4 Rechner umschalten kann. Das es bei Tastatur/Maus Probleme geben kann ist mir bewusst, ich lege auch eher Wert auf ein hochwertiges Bild, mindestens 1280x1024 mit hoher Frequenz, noch schöner wäre natürlich 1600x1200 ... schliesslich steht in absehbarer Zeit der Kauf eines TFTs an, und die 20er gefallen mir ganz gut (auch wenns preislich noch arg weh tut).

BTW: Was bedeuten denn die Kürzel D,DX und X im Displaymanager vor den einzelnen Grafikmodi ?

Gruß

Matthias

Impact:
UiUi.... wenn du einen KVM Switch suchst - dann mach blos nicht den Fehler einen von "Belkin" zu kaufen!
Warum? => infos gibts dazu genug in den Google Groups.
Grüsse,
Markus
;)

SmellyCat:
Hi,

die beiden Belkins die ich hatte schalteten einwandfrei eine I2 und eine O2... war ein 2fach OmniCube und ein 2fach OmniView SoHo.

Vorteil der Belkins ist IMO dass sie recht billig sind und dennoch min 1600x1200@85 Hz fahren können.

Rose sind aber auch ganz gut... eigentlich solltest Du nicht den Fehler machen einen passiven zu kaufen, entweder einen PS/2 Powered oder einen mit Netzteil. Auch würde ich darauf achten dass Du einen bekommst der mehr kann als Du willst - also 1600x xxx oder 1900x xxx - Fausregel eins mehr als Du tatsächlich fahren willst.

Bei eBay gibt es oft gute und billig KVMs aber nützlich sind auch neue im Set mit den ganzen Kabeln denn ein einzelnes kombiniertes Monitor/Tastatur/Maus-Kabel kann mehr als 60 EUR kosten und ist eben im Set billiger mit KVM. So entgeht man dem Kabelwirrwar... ;)

bye
Mats

Fluggs:
Hi Matthias,

also ich habe beste Erfahrungen mit zwei equip KVMs gemacht, welche ausgesprochen gute Bildqualität bis 1600x1200 liefern. Einer davon ist nun nach 4 Jahren Dauereinsatz (24h an 5 Tagen der Woche) abgeraucht, so daß die Mausumschaltung nicht mehr funktioniert. Jetzt habe ich den trotzdem noch ohne Maus für Testzwecke immer wieder mal im Einsatz.

Als sehr gut hat sich bei mir noch ein KVM von Digitus erwiesen (seit 1 Jahr im Einsatz als Ersatz für den abgerauchten equip, da dieser kurze Zeit nicht lieferbar war) und miese  Erlebnisse hatte ich mit einem KVM mit der Bezeichnung MPC2-41PS (aus dem Logo werde ich nicht ganz Schlau mitlerweile lese ich es als "not", was passen würde  ;)).

Bei allen handelte es sich um aktive KVMs.

Zu den Belkin kann ich selber aus eigener Erfahrung nichts sagen, kenne aber 2 Leute bei denen diese zumindest seit längerer Zeit im Einsatz sind, ohne das ich etwas über Probleme gehört hätte.



Gruß
Ralf

SmellyCat:
iirc hatte Erich aka Indigo2000 auch einen - einen Omnicube 4fach - für eine oder mehere SGIs, darunter eine Octane, im Einsatz auf meine Empfehlung hin und er hätte sich schon längt bei mir beschwert wäre irgendwas mit denen nicht i. O. ;)

Das Problem mit SGI switching ist dass es keine SGI compliant auf dem normalen Markt gibt. Echte KVM Switches für SGis sehen natürlich edel aus und haben ein LCD Display kosten aber ein heiden Geld.

Man kann sich mit SUN compliant (eben Belkin - oder teurer Rose) begnügen. Solange sie PC und SUN switchen meint dass die Signale werden 1:1 durchgeschaltet da eine SUN eine andere Belegung als ein PC hat, von daher kann man eben von einer 1:1 Schaltung ausgehen und eine SGI macht auch keine Mucken.

Einzig, diverse alte HPs verhalten sich an KVMs etwas seltsam was sich aber u. a. an einer vom Standard abweichenden Spannung am Monitor und PS/2 Anschluss herführen lässt (beim Monitor z. B. die 712er und 715er Reihe 1,0 mAmp statt üblichen 0,7 mAmp).

Ergo: es gibt viele gute Hersteller, aus meinem eigenen Fundus kann ich Belkin und Rose nennen, aber auch manche schlechte (auch wieder aus subjektiver Erfahrung) wie z. B. von Avocent, deren Signal Quali ist unter aller Sau. Rose Electronics ist gut aber auch recht teuer und de Vogel schiesst Raritan ab - gute Teile nur meist mehr wert als die Kiste die man anschliessen will (min 1500 EUR für einen vernüftigen ;) )

bye
Mats

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln