Allgemein > Allgemeines

Octane als Server?

<< < (2/2)

cycle30:
Sieh mal unter
http://www.mood-indigo.org/cgi-bin/YaBB/YaBB.cgi?board=general&action=display&num=1054587128&start=15

nach.
In einem Beitrag hat Impact sich die Mühe gemacht, die Leistungsaufnahme diverser Geräte zu messen.
Aus den schon genannten Gründen (Stromverbrauch, Geräuschpegel) würde ich selbst nicht auf die Idee kommen, aus einer Octane einen Server zu machen.

Andre

pehy:
Ich kann mich da nur anschließen. Meine Octane ist so laut, wie sonst kein Rechner, den ich je hatte. Diese Kiste in einem Wohnraum ist einfach untragbar! Der Lärm kommt von den Lüftern, deren Luftdurchsatz so groß ist, daß der Unterschied zu einem kleinen Staubsauger nur minimal sein kann. Reduzieren darf man den auch nicht, da auch so schon die Kühlung der Grafikoption kritisch sein soll. Hinten aus dem Netzteil kommt jedenfalls schon nach wenigen Minuten gut handwarme Luft unter lautem Geheul. ;D
Zum Posen vor GHz-Pentibumm Besitzern ist sie gut, ansonsten aber dank SI-Grafik nicht mal zum Quake-Spielen geeignet.

Grüße, Peter

gemm:
habe meine octane seit ca 3 jahren als server laufen (http, ftp, mail, compute). 24/7 betrieb. die maschine zieht ca 310watt unter cpu-vollast (dual 195r10k, 1gb ram, 1x36gb platte, ssi grafik). wenn die cpus nicht belastet werden ist die gezogene leisung nur unwesentlich weniger (ca 300watt). monitor kommt noch extra, aber der laeuft eh selten.
die lautstaerke ist unertreaglich (luefter), aber bei mir uninteressant, da die maschine ausserhalb der wohnraeume untergebracht ist.
einmal im jahr ist zerlegen und entstauben angesagt. ich kenne keine andere maschine, die derart viel staub im gehaeuse ansetzt wie die octane1. andererseits kenne ich auch keine andere maschine die so zuverlaessig arbeitet. meine o2 ist in der gleichen zeit 3x ausgestiegen (1x speicher gelockert und 2x interne platte gelockert. den speicher hat das system einfach im laufenden betrieb ausgeblendet, aber ohne platte lief es dann doch nicht mehr).

p.s. die octane2 ist DEUTLICH leiser......

msunix:
Hi!

Den Unterschied bei der Lautstärke zwischen Octane (grünes Gehäuse) und Octane2 (blaues Gehäuse) macht vor allem das Netzteil. Die älteren Octanes haben meist noch die Lucent-Netzteile mit 635W installiert (Part-Nr. 060-0028-00x bzw. 060-0038-00x), diese sind deutlich lauter als die neueren und stärkeren Cherokee-Netzeile (Part-Nr. 060-0035-00x).
Zudem sind die stärkeren Netzteile Voraussetzung, wenn die Octane mit einer VPro-Grafikkarte aufgerüstet werden soll.

Die neueren Netzteile können problemlos auch in die älteren Netzteile eingesetzt werden, gelegentlich tauchen welche in epay auf, meist um die 100 Euro.

Servus,
  Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln