Irix > Allgemeine Fragen

commandline

(1/2) > >>

ebtschi:
wie kann man irix im commandline-modus booten? und wie kann man einstellen dass automatisch immer nach systemstart als root eingeloggt und ein bestimmtes programm gestartet wird? würd mich mal interessieren ob sowas geht...

Lordy:
Hey,

Automatisch als root einlogen?? *schauder* Gerade sicher ist das nicht, aber nun gut :) ... Ich glaube das ging über die inittab, weiss es jetzt aber nicht mehr, das sollte lieber ein IRIX kenner beantworten.

Wegen dem automatische Programme ausführen: Das kannst du in der Configfile deiner Shell einstellen. Ich nehme mal an die standart Shell ist Ksh, dann wär das die .kshrc file in deinen Homeverzeichnig. Bei einer anderen Shell wär es dann halt .bashrc bei bash; .zshrc bei der zsh (meinen neuen liebling :) ) und .cshrc bei der csh.

Sollte bei den Files noch irgendwas unklar sein, einfach fragen.


Gruss,
chris

SmellyCat:
@Christoph:
Dich einzuholen scheint eine Lebensaufgabe zu sein ;)
Ich bin mit Absicht im Irix Board kein Moderator da ich mich hier nur als, sagen wir, Daueruser auskenne - aber nicht als Administrator.

Aber ich nehme den Handschuh auf - Programme sollten sich mit dem rc.local Pondon ausführen lassen (...wenn ich es nur finden würde). Banal würde ich es nach dem letzen "if" in /etc/rc3 eintragen - den letzen init Startlevel.

Automatisch einloggen ist in so fern keine Sache als dass Du es mit dem Systemmanager erledigen kannst... ich glaube unter dem Punkt "User" - bin mir aber nicht sicher ein bisschen Suchen.
Oder einfach den Usernamen in /etc/autologin eintragen - geht auch.

Ausführen von Programmen als User sollte mit Bash in Verbindung mit ~/.bashrc gehen bzw. Einstellungen in .profile (wobei jeder Shell seine eigenen Files hat, csh z. B. .login IMO..)  - hier werden Aufgaben unter dem jeweiligen User aufgeführt...

X nicht starten und dafür Bash oder Sh? - ist möglich aber ich hätte Angst das System zu crashen

Aber ich GLAUBE ich wurde fündig:
in /etc/config gibts 2 nette Files die man von "on" auf "off" setzen könnte, am besten denke ich sieht xdm aus, evtl. auch "desktop" - hier sollte aber bitte Christoph einspringen.

Wie gesagt ich bin kein Irix Experte (deshalb auch hier kein Moderator) und kann mich nur auf Linux stützen.

Darf ich mal den Hintergrund für das ganze Erfahren? - Die meisten "nicht-Apps" (Services und Deamons) haben eigene Init Files in denen man z. B. einen Start definieren kann (squid, apache, etc.)

bye

Mats

SmellyCat:
habe ich übersehen... die arme SGI,

eine Lappi HDD, Linux , ein Industrie Bauteil PC (sind etwa 15 x 15 cm mit Controllern etc - alles on Board) und ein 12V Netzteil und die Sache ist gegessen... billiger gehts z. B. mit einem Toshiba Portege (ein CT 300 oder so).

Am besten gehts mit einem MP3 Autoradio ;D

bye

Mats


@Chistoph
PS: Wie soll ich Dich einholen wenn Du in 2 Tagen über 25 Postings machst ;) )

SmellyCat:
@Chris
Senfdazugeber.- warum nicht *g* - Du hast Dich bis jetzt noch nie beschwert ;D

Dreistellig:
ich habe Euch einfach so lieb gewonnen - die Unterhaltung mit Euch ist mein täglich Brot (ich weiss armseeliges Leben ;D )

eBay:
naja so sinnlos war das nicht oder? Selbst bei sonnenblen.de dort ist deutlich mehr los, ist haben wir es nicht geschafft so viele Beiträge zu einem Topic zu bekommen - es ist eben ein Themata das jeden berührt

geschwafelt:
naja ich weiss zumindest wie Du Dich kulturell weiterbildest ;D


Script:
mit rc3 geht es einwand frei - vorausgesetzt der Netz init wird mitgestartet ansonsten eben den 2er - aber dass man so an seinem System rumwerkelt schliesse ich aus.

HDD:
Wenns denn wirklich einen SGI im Auto sein muss bitte puffer die HDD wie Christoph sagte - am besten versuchen einen Rahmen zur Entkopplung verwenden: http://www.blacknoise.de

Das beste wären Festspeicher für alles: MP3s und OS, ich meine Speicher die evtl. durch Erschütterungen Aussetzer haben aber keinen Schaden nehmen (einen Lesevorgang wärend Du ein Schlagloch triffst will ich nicht miterleben):

- CD
- PCMCIA HDD
- SmartCard
- CF

SCSI PCMCIA LWs (sehr selten) sollten in der SGI rennen - vorausgesetzt Irix kann das fs lesen.

SmellyCat - Stinkekatze:
hat einen langen Hintergrund - erzähle ich evtl. mal

bye

Mats

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln