Hardware > Hardware Tips/Bastler Ecke
Jetzt entgültig Einzigartig :-)
SmellyCat:
Plexiglasgehäuse:
nen AMD würde ich da nicht reinstecken - zumindest nicht ohne dadrin 4 80mm Minimum zu montieren. So nett es auch aussieht: der Hitzestau ist vorprogrammiert.
Linux auf einem IBM Thinclient (Netvista N2800):
mit was als Medium? CF, PCMCIA HDD oder Microdirve? ne norm. HDD wirst Du da nicht reinbekommen... oder gar ein Linux Live System oder wirklich die Bestimmung des Gerätes achten und nen Consolen Client draus machen?
bye
Mats
SmellyCat:
Plexiglas:
Ja Du musst noch mehr nennen ;)
Es ist gerade der Witz an guten PC Gehäusen dass sie viel Metal intus haben. So gibt es Alugehäuse (aus Alu pur ohne was anderes) hier hast Du einen Vorteil von gut 15° C gegenüber normalen Towern.
Das Metal wirk zum einen als Hitze Ableiter und zum anderen als Wärme Verteiler. Hitze wird an die Umluft abgegeben und hier findet ein Wärmeaustausch statt.
Die Wärme Verteilung ansich bringt dir auch bei einem mit Plasik verkleideten Metalgehäuse was da hier Hotspots vermieden werden durch die gleichmässige Verteilung der Abwärme im PC Inneren.
Sicher ist ein Plexiglas oder Kuststoffgehäuse möglich aber Du wirst eine Vielzahl von Lüftern brauchen im Vergleich zu einem normalen Gehäuse - so könnte man sich IMO den Grafikkarten Kühler bei einer Impact schenken wäre das Gehäuse Vollmetal - würde halt nicht mehr so gut aussehen.
So nebenbei: Ich wäre auch bei SGI für etwas hochwertigere Gehäuse so hat man bei der O2 immer die Angst sie zu feste anzufassen sonst bricht was ab - ist nur ein Gefühl entspricht aber nicht unbedingt der hochwertigen Hardware - das Gehäuse wirk irgenwie billig.
bye
Mats
SmellyCat:
Es ist klar dass ob Stahl oder Alu nicht den Unterschied macht (ein voll Kupfer Gehäuse wäre wohl das beste wenn auch schwerste;) )- zumindest nicht in einer relevanten Größenordnung, es ist aber sehr wohl ein gewaltiger Unterschei zwischen Stahl etc. und Plastik - glaubs mir - und das sind zwichen 10 und 20° kommt auf das jeweilige System an (wobei wir hier von PCs reden), die Hotspots von PCs sind klar:
- CPU
- Boardchipsatz
- GPU
- RAM
- Festplatte
- (teilweise) Netzgerät
Bei letzeren kommst auf die Kontruktion des selben im Zusammenspiel mit dem Gehäuse an. Gute Netzgeräte haben ihren Hotspot so weit wie möglich hinten um das Gehäuse zu entlasten.
Es ist klar dass alle Kompontenen Hitzeleit-Systeme haben (bis aufs RAM) aber auch mit muss die Abwärme weg - fängst Du sie wie in einem Treibhaus (Pleigalsgehäuse) musst Du sie mit Lüftern abtransportieren.
AMD XP + GeFo 4 und 50° C+ sind vorprogrammiert und sowas würde ich ohne min 4 80mm Lüfter in kein Plexiglasgehäuse einbauen... in einem normalen Tower kannst Du Dir 2 dieser 4 Cooler schenken in einem wirklich guten Gehäuse brauchst Du gar keine.
Das mit dem Lusftstrom ist auch klar, das beste ist oben unter dem Netzgerät einziehen unten vorne wieder rausblasen lassen - eben Durchzug schaffen.
Ergo: Ich würde AMD Highend Systeme nie in ein Plexigalsgehäuse einbauen, Metal bringt was da die Gehäusewärme eine Möglichkeit hat mit der Aussenluft (durch das Metal) einen Austausch zu schaffen. Ein Highend System in ein Plexigals Gehäuse ist Rechnermord (versuche es und Du wirst mir zustimmen) es sei denn Du baust so viele Lüfter ein dass Du Dich nicht mehr in Zimmerlautstärke unterhalten kannst:
Meine Empfehlung: Bau in so ein Teil einen P II ein etc. aber um Himmels Willen keinen P4 oder den Wahnsinn es mit einem AMD probieren... willst Du dem PC dann wirklich das letzte geben nimm ne schnelle Gk und Du kanst Dein Gehäuse mit einem Lapen aufwischen.
Es mag gut aussehen gibt aber deutlich bessere Methoden einen PC aufzupeppen als so was...
Ich weiss wovon ich reden:
mein AMD XP 2000 mit GeFo 4 ti 46000 hat hier einen Temperatur von 42°C mit 3DMark2002 - der selbe PC im Büro ebenfalls mit Bigtower und alles gleich (bis auf die RAM und Gk Hersteller aber die Chips sind die selben) hat im Schnitt immer 8 - 10°C mehr.
Das Geheimnis:
Im Büro: Plasikummanteltes Gehäuse
z.H.: Blechgehäuse
glaubt es mir es macht was aus unter Umständen das Weiterleben Eures PCs...
@SGI:
Es ist schon erstaunlich wie oft bei eBay erwähnt wird "nichts gebrochen" gerade bei der Klappe der I2's - Ich finde durchweg alle SGI Machinen hübsch aber die Quali des Gehäuses ist wirklich diskutabel. Vorallem passt ein solches "billig Gehäuse" nicht zu SGI Rechnern...
irgendwie traurig
bye
Mats
SmellyCat:
> Genau umgekehrt, oben muss ausgeblasen werden
> (Luft raus) und unten angesaugt (Luft rein).
nope - so wäre der 2. Lüfter bei hochwertigen Netzgeräten sinnlos da der Lusftstrom sofort wieder nach drausen gezogen würde...
> Nana, nu übertreibst Du schamlos.
P4 != AMD XP
etwa 15°C machen den "!="
> Quot erat demonstrandum
Acti labores iucund mit guten Lüftern von meinetwegen Lüftern von www.blacknoise.de wirds gehen nur dann biste eben mal 250 EUR los ;)
Cita mors ruit PC tuus ;D
- ist lange her aber ein bisschen was ist in der Schule hängen geblieben
bye
Mats
forstmeister:
>> Genau umgekehrt, oben muss ausgeblasen werden
>> (Luft raus) und unten angesaugt (Luft rein).
so ists richtig
> nope - so wäre der 2. Lüfter bei hochwertigen Netzgeräten sinnlos da der
> Lusftstrom sofort wieder nach drausen gezogen würde...
was wird nach draussen gezogen ?
Lüfter in Netzteilen ziehen immer Luft von innen nach aussen.
(auch wenn 2 Lüfter dran sind)
In dem Fall wird die Luft vom Lüfter innen durch das PS durch den
zweiten Lüfter nach aussen gezogen. Da Netzteile meist recht weit
oben hängen ist das ja auch genau richtig.
Du willst ja Abwärme vom Prozessor und Innenraum wegkriegen und nicht
mit Staub anblasen.
Das wäre sonst ja die absolute Fehlkonstruktion: der hintere bläst raus, der
andere bläst rein ? Wirkung = Keine !
Einen Lüfter der vorne unten hängt und Luft von innen nach aussen saugt
kannste normalerweise auch abhängen. Der bringt nix.
gruss
Bernd
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln