Allgemein > Allgemeines
SGI baut Supercomputer mit ATI-Grafikkarten
sgt_barnes:
@SmellyCat:
Siehste, genau so geht es mir mit dem Gimp: Mit dem bin ich praktisch "aufgewachsen". Klar gehen viele Sachen nicht, die der Photoshop mit einem Klick (oder Tastendruck) macht, aber dafür kann er genau das was ich brauche (hauptsächlich die SANE-Anbindung).
Mit dem PS im Geschäft dagagen bin ich nie richtig warm geworden, mittlerweile läuft da bei mir auch Gimp (Win2k).
Worauf ich eigentlich hinauswollte ist: Viel von dem was sgi nicht direkt mitliefert, kriegt man mittlerweile bei der Linux-Entwickler-Gemeinde. Ob Office, Bildbearbeitung oder FUNKTIONIERENDE Treiber für meinen Uralt-Scanner, alles da. Wenn man besondere (bzw. professionelle) Ansprüche hat, ist das sicher oft nicht die erste Wahl, aber für meine Zwecke reichts.
Und das Schöne daran ist: Jede Woche wird es mehr! :)
Tilmann
Malakim:
Das schlechte daran ist wie oben bereits erwähnt wurde SGI richtet sich an professionelle Anwender.
... und für die hört der Nutzen einer SGI Workstation auf sobald ein schnellerer Rechner für die Primäranwendung bereit steht.
PCs kann man ewig weiter nutzen ... selbst ein 233 MHz PC wird noch zielführend in der Entwicklung eingesetzt ... eine R10K O2 195 wandert auf den Müll
sgt_barnes:
Den PC kannst Du auch nur noch deswegen einsetzen, weil Du weisst, dass der Rechner, auf dem die Software dann mal laufen soll, auch ein PC ist.
Wenn Du Software für RealityCenter schreibst, kannst Du mit der O2 sicher auch noch was anfangen. Wenn das Zeug da mehr schlecht als recht tut, läuft es auf einer fetten Onyx sicher prima. ;-)
Tilmann
Malakim:
Das ist aber ein hauptargument in Maschinenbaubetrieben lieber einen
PC für technische Zeichnungen zu nutzen weil er a billiger ist und b in 10 Jahren daran Praktikanten immer noch nutzbares aus dem Ding rausholen.
Wer Software für SGIs schreibt stellt ältere SGIs sicher nicht in die Ecke ist klar ;D
majix:
Zum Thema SGI und PR:
Vor zwei Jahren oder so machte CISCO massiv Werbung im Fernsehen, mit so Aussagen wie "90% des Internets wird über Cisco-Produkte abgewickelt". Ich kannte CISCO vorher auch schon, nur fragte ich mich, welcher Fernseh-Zuschauer bestellt sich denn jetzt einen Router, nur weil er das Teil in der Werbung gesehen hat... Aber dennoch: Ich glaube, CISCO hat sich mit der Aktion einfach in das Bewusstsein von vielen Menschen eingeschlichen, und Manager fragen vielleicht jetzt öfters mal "gibt es da nicht auch was von CISCO, das scheint ja eine coole Firma zu sein, die liefern Qualität. Denn 90% des Internets läuft auf CISCO-Hardware". Um Bumms, schon sind die neuen Switches in der Firma von CISCO.
Sowas sollte SGI auch machen denke ich. Einfach ein coolen Werbespot (so wie HP einige am Laufen hat), bei denen man zeigt, dass man eine coole Firma ist. Dann werden die Manager das nächste mal sagen: "Ihr braucht doch einen neuen Rechner für Simulationen mit gutem Support. Da gibts doch diese coole Firma, die auch stark im Video- und Forschungsbereich mitmischt. SGI. In Los Alamos stehen da auch ganz viele Kisten von. Sind zwar teuer, machen aber einen guten Eindruck, denn die Leuet in Los Alamos werden schon wissen, wieso sie die Dinger gekauft haben." Und Zong - schon wieder eine Origin und 10 Tezras verkauft.
Klar, so ein Werbespot kostet viel, viel Geld, aber die marke SGI muss einfach mehr in das allgemeine Bewusstsein vordingen, dann werden auch mehr Leute schneller an SGI denken. Cool genug wäre die Firma auf jeden Fall für einen guten Spot.
Nur so eine Idee von mir.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln