Allgemein > Allgemeines

SGI baut Supercomputer mit ATI-Grafikkarten

<< < (7/12) > >>

sgt_barnes:
Auch wenn ich denke es wird langsam aber sicher o.t.:

MEINE sgi scannt ganz prima, wenn auch mit einem SCSI-Scanner. Und überhaupt tat das Ding nie so richtig, als es noch an einem PC hing. Nur mit dem mitgelieferten SCSI-Controller war es überhaupt zur Mitarbeit zu bewegen und dann ist die Mühle noch bei jedem dritten Scan abgestürtzt.
Mit der Octane geht alles schön fluffig, gimp ist viel besser als dieser Krampf der bei den Billig-Scannern immer so dabei ist und gekostet hat es keinen Cent extra (ok, ein Kabel habe ich noch gebraucht).

Schönen Tag noch,
Tilmann

SmellyCat:
Ich habe auch 1 PS Lizenz für PS 7.0 obwohl es Gimp auch für OS X gibt die Sache ist einfach:
Man mag über Gimp was sagen was man will aber bis zum wirklichen PS Ersatz fehlt noch einiges und das fängt bei der Benutzerführung an.

Punkt 2 ist der wichtigste: Ich arbeite seit dem Studium nur mit PS und eine Umstellung kostet einfach Zeit und Nerven. Die Aktionen die ich brauche z. B. beim Webdesign oder der Fotobearbeitung habe ich im Schlaf intus - Kollegen die lange Menus dursuchen machen mich wirr, ich kann sowas auf Grund von Übung mit ein paar Tastengriffen.

Dehalb bin ich auf dem Mac auch Anfangs extrem gestolpert denn bevor ich "Auswahl -> umkehren" Klicke bin ich mit STRG-SHIFT-I schneller nur beim Mac ist eben einiges ein bischen anders.

Gimp würde Kosten und Nerven verbrauchen die ich nicht bereit bin aufzubrignen von daher wird für mich und sicher viele andere Gimp keine Alternative sein, egal was es kann oder kostet.

PS: wieso OT?! Ich glaube es ist bei dem Vorstellen der neuen SGIs durchaus angebracht Kritik an den Stationen zu üben und sich über deren Sinn und Nutzen zu fragen - was anderes tun wir nicht.

Wird es zu OT verschiebt Christoph oder ich es am Ende der Diskussion. Falls es halbwegs zur Diskussion beträgt ist der Beitrag willkommen - wie immer ;D

Malakim:
Klar ist Photoshop die bessere alternative ... nur wenn da bummelig 5 SGI Maschinen ungenutzt rum stehen und gleichzeitig nur 2Simulationsrechner (Matlab etc) da sind auf denen auch die PS Lizenzen laufen ist das schon komisch zumal keiner dort mit PS umgehen kann. Die anschleißbarkeit von standart Geräten ist eins und das zweite ist uninformiertheit.

Ich glaube jedenfalls das SGIs auch deswegen nicht so gerne genutzt werden weil  die Leute einfach nicht wissen was das Gerät ausser der Primäranwendung noch so kann.
Wer von Euch hat noch nicht das Gespräch geführt:

Du: "Hey guck mal ich habe einen neuen Rechner eine SGI Octane"
Jemand: "Coool wie schnell ist denn der ?"
DU: " 250 MHz Dual  ;D"
Jemand: "Voll Lahm  :P"
DU: " Ja aber ist 64 bit mit IRIX (das ist ein UNIX)"
Jemand:"WAS WILLST DU DENN BLOß DAMIT ????"

... und genau die Frage mein ich:
"WAS WILLST DU DENN BLOß DAMIT ????"

ist ja an sich eine dämliche Frage denn was will man mit einem Computer ... aber es zeigt das große Teile unserer Gesellschaft einfach nicht wissen was man mit UNIX Geräten eigentlich machen kann und halten das für irgendwas ferakiges. ... und zu diesen uninformierten Menschen gehören auch große Teile der "Zielgruppe" denn ich mußte mir diese Frage auch von Entwicklern anhören die seit 10 Jahren an IRIX Maschinen arbeiten ...


- Elmar

SmellyCat:

--- Zitat ---WAS WILLST DU DENN BLOß DAMIT???
--- Ende Zitat ---

Die Octane wird sich auch denken "Was soll ich mit dem Typen?!"

Das liegt aber nicht primär an der SGI sondern an Euch - Du musst den Leuten klarmachen in einem Gespräch warum und weshalb eine SGI... nur SGI zieht einem immer mehr den Teppich unter den Füssen weg um bei solchen Diskussionen vernüftige Argumente zu finden.

Aber ich sehe das Problem eben nicht bei den Fähigkeiten der SGI WS sondern eher an der Desinformation der User.

Das Problem "SGI sollte mehr PR machen" ist zuöänglich bekannt aber entweder richtet sich die Werbung an Leute die eh wissen was sie an ihrer SGI haben - die anderen lassen sie in den Müll wandern da es eben leider nur zu oft einen Tunnelblick gibt - das Licht am Ende des Tunnels interpretieren leider zu viele als einen roten, grünen, blauen und gelben Schein. Um dabei zu bleiben: die kleine Lila Taschenlampe um den Weg durch den Tunnel zu finden nutzen leider nur wenige ;)

Liegt also IMO eher an der Überpräsenz von M$ denn an der fehlenden SGI Werbung.

Malakim:
Schulung,
Information,
Angebote zur weiteren Nutzung der Firma unterbreiten (z.B. beim Abschluß von Leasingverträgen) etc.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln