Allgemein > Allgemeines

SGI baut Supercomputer mit ATI-Grafikkarten

<< < (4/12) > >>

wombat:


--- Zitat ---
Mir gefällt der auch. Ist was anderes aber trotzdem nicht so Plastik-Futuristisch wie die Apple-Designs (ich hoffe, mitlesende Apple-User sind nicht beleidigt  :) ). Ich könnte mir gut vorstellen, den Kasten eines Tages im Wohnzimmer stehen zu haben  ;D

--- Ende Zitat ---


Beleidigt bin ich sicher nicht ;) nur sind die Apple Kisten jetzt ja
eher Aluboxen mit Henkeln (Haben ihr Lüftungsdesign wohl bei
IBM abgekupfert)

Volker

msunix:
Hi!

@Kaya:
Wozu bräuchte man da noch eine Onyx4, wenn man die Voyager-Grafik gleich in die Tezro einbauen würde?
Die KONA-Grafik gab's ja auch nie für die Octane...
Ich schätze halt mal, dass man die KONA als erstes abgelöst hat, weil das am dringendsten Not tut. Als nächstes werden dann wohl die Karten für die Midrange- und Low-End Systeme erneuert, aber ich schätze schon dass das eine etwas andere/abgespeckte Technologie wird als in der Onyx4.
Ausserdem hat man bei SGI immer die CPU's antizyklisch zu den Grafiksystemen erneuert. Z.B. basierten die ersten Grafikkarten der Indigo2 auf denen der Indigo ('Express'-Serie), dann kamen die IMPACT ('MardiGras'), die dann auch in die Octane mit übernommen wurden. Ebenso wird halt jetzt von der Octane die VPro übernommen und erst später abgelöst.
Ebenso erneuert man ja jetzt gerade die Grafik bei den Onyx-Systemen, während CPU, usw. noch die selben sind wie bei der O350 bzw. O3000-Serie. Bisher war da noch die KONA-Grafik aus der Onyx2-Ära eingebaut
Hat z.B. auch den Vorteil, dass Evaluierungsphasen bei großen Firmen schneller ablaufen, da man die oft besonders kritischen Grafiktests teilweise auslassen kann.

Servus,
  Michael

Brombaer:
Für Leute, die CAVEs und grössere Projektionswände betreiben ist das auf jeden Fall ein Riesenschritt vorwärts, vor allem wenn das mit dem Compositor funktioniert. Der lässt dann so Nettigkeiten wie zum Beispiel 4 Grafikkarten je 640x512 zu rendern und diese dann auf 1280x1024 zusammenzuschalten. Ist für fill-limierte Grafik ein Riesenerfolg, vor allem wenn man bedenkt das dieses System dann Genlockingfähig ist. Auch wenn man normale CAVEs damit betreibt sinkt der Einstandspreis für diese Lösungen doch gewaltig. Und das hast jemanden den Du verantwortlich machen kannst. Glaube kaum das die Grafiktreiber von SGI so bescheiden sind wie die von ATI. Und sicher laufen die SGI Shader auf diesen Karten richtig performant. Alles in allem lohnen sich diese Rechner, allerdings nicht für jedermann.

Meine Meinung  ;D ;D

Gruß

Matthias

msunix:
Hi!

Naja, trotzdem ist der Markt für solche Systeme härter geworden.
Z.B. hat die Rack-Onyx2, die ich demnächst bekommen werde (  ;D ) eine Powerwall bei einem großen Automobilhersteller angetrieben. Das Ding wird jetzt gerade durch ein Linux-System aus Standard-Hardware ersetzt, wobei ein Cluster aus insgesamt 16 Linux-Rechnern die ca. 30-fache Performance der Onyx2 bringt, zu einem Bruchteil der Kosten. Die Visualisierung erfolgt über Standard-Grafikkarten von NVidia, die vom Hersteller des Systems mit speziellen Treibern optimiert werden. Das ganze System wird komplett mit Software und Support mit garantierter Verfügbarkeit geleast; also gibt's durchaus auch für Linux professionelle Anbieter und Support.
Das ist das zweite derartige System, das in der Firma eingeführt wird, das erste läuft seit ein paar Monaten und man ist AFAIK hochzufrieden damit, mittelfristig will man alle großen Visualisierungssysteme des Autoherstellers mit solchen Systemen ausgestatten. Schlechte Karten für SGI, wenn die Onyx4 da nicht konkurrieren kann... ::)

Ansonsten: Der Compositor funktioniert prima, ist auch absolut nichts neues, der wird auch schon länger bei der InfinitePerformance (VPro) in der Onyx300 bzw. 350 zur Kombination mehrerer Grafikpipes eingesetzt.

Servus,
  Michael

Brombaer:
Stuttgart oder München ?

Gruß

Matthias

PS: Ich frage aus beruflicher Neugier, da ich zusammen mit jemanden anderen genau die passende Software schreibe und das Clustering richtig gut funktioniert.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln