Autor Thema: SCSI-Problem mit HD  (Gelesen 3326 mal)

Fluggs

  • Gast
SCSI-Problem mit HD
« am: 07. Juni 2003, 06:03:15 »
Hmmm, meine Indigo2 macht etwas eigenartiges:

sobald eine Festplatte an ihr hängt, meldet hinv am jeweiligen Bus, daß alle IDs mit Festplatten belegt sind. Das macht sie wie gesagt am internen ebenso wie am externen Anschluß und mit unterschiedlichen Platten.
Hänge ich jedoch am externen Anschluß nur ein CD-Rom ran, wird dieses richtig erkannt und angezeigt. Hänge ich da eine Festplatte plus CD-Rom dran, ist das CD-Rom verschwunden und alle IDs angeblich von Festplatten belegt.

Eigentlich sollte es nicht an der Terminierung liegen, denn ich habe es mit trminierter Festplatte am Ende ausprobiert und aber auch mit terminierten CD-Rom am Ende und nicht terminierter Festplatte davor - das Ergebnis bleibt gleich.

Stell' ich mich blöd an, oder die Grüne?

Das einzige was die beiden von mir verwendeten Festplatten gemeinsam haben ist die Tatsache, das beide MAC-formatiert sind. Ich würde sie ja gerne anders formatieren, aber...

Gruß
Ralf

mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum

SCSI-Problem mit HD
« am: 07. Juni 2003, 06:03:15 »

Fluggs

  • Gast
Re: SCSI-Problem mit HD
« Antwort #1 am: 07. Juni 2003, 07:13:06 »
Hat sich erledigt :D ein SCSI-Kabel mit Wackelkontakt, wenn man es per Hand fest draufsteckt und hält, geht's...  ::)

Allerdings habe ich jetzt die nächste Fehlermeldung.




Kann jemand damit etwas anfangen?

Gruß
Ralf

Rainer

  • Gast
Re: SCSI-Problem mit HD
« Antwort #2 am: 07. Juni 2003, 13:04:09 »
Zitat

...sobald eine Festplatte an ihr hängt, meldet hinv am jeweiligen Bus, daß alle IDs mit Festplatten belegt sind...

das passiert immer dann, wenn ein SCSI device als ID 0 gejumpert ist (also ohne jumper ist). Laut deinem 2. posting offensichtlich durch ein defektes Kabel.

Bevor Du den zweiten Fehler ergründest, würde ich erst mal das Kabel durch ein anderes ersetzen. Ging die I2 denn zuvor problemlos? Falls ja, was alles hast Du verändert, ergänzt, angeschlossen?

Geht es um externe Festplatten? Klingt fast so. Falls ja, verwendest Du dazu diese Apple SCSI Kabel mit dem 25-poligen Sub-D-Stecker? Sind nicht gerade optimal; ich weiß aber nicht, wie empfindlich die I2 dafür ist.

Rainer


Fluggs

  • Gast
Re: SCSI-Problem mit HD
« Antwort #3 am: 07. Juni 2003, 13:50:42 »
Hallo Rainer,

das schlechte Kabel ist bereits im Müll.

Die Fehlermeldung kommt auch bei der internen Platte. Bei der extrenen sind die Kabel eigentlich hochwertige Kabel (bis auf das ursprüngliche  ;)) und auch nicht die 25-poligen, sondern 50-pol Centronics (externes Gehäuse) zu 50-pol Sub-D Stecker (SGI natürlich) und vom der externen HD zum CD-Rom beides 50-pol Centronics.

hinv erkennt alles einwandfrei, nur sobald es weiter gehen soll, dann beißt's aus  >:(

Woran kann so etwas liegen? Ich kenn mich zu wenig aus, um diese "Panic" nicht zu teilen...

Die Indigo2 lief noch gar nicht bei mir, habe sie so bekommen (ohne HD und ohne CD-Rom).


Danke und Gruß
Ralf.



PS: kann das daran liegen, daß der Endwiederstand kein aktiver sondern ein passiver Abschluß ist - die älteren MACs haben da manchmal Terror gemacht ...

Offline Sparky

  • Global Moderator
  • Mood Guru
  • *****
  • Beiträge: 710
    • Profil anzeigen
    • www.hyperstation.de
Re: SCSI-Problem mit HD
« Antwort #4 am: 07. Juni 2003, 15:58:35 »
...kann der Terminator sein, muß aber nicht.
Schau mal den Speicher nach.
Evtl. die Kontakte mit der harten Seite eines Radiergummi sauber machen.
« Letzte Änderung: 07. Juni 2003, 15:59:26 von Sparky »

Rainer

  • Gast
Re: SCSI-Problem mit HD
« Antwort #5 am: 07. Juni 2003, 16:33:47 »
Hallo Ralf,

bei der Fehlermeldung muß ich leider passen. Keine Ahnung, ob das mit SCSI-Problemen zusammenhängen kann.

Da die I2 bei dir noch nicht lief, und um die Grundkonfiguration zuerst mal systematisch sicherzustellen (aber das hast du ja vielleicht alles schon mal ausprobiert):
. was sagt hinv, wenn du beim booten in den maintenance mode gehst? Alles richtig erkannt?
. ich weiß jetzt nicht, ob die integrierte Diagnostikfunktion im maintenance mode im PROM sitzt, oder dazu eine Festplatte mit der software nötig ist. Einfach mal ausprobieren. Läuft je nach Konfiguration eine ganze Weile (ca. eine Stunde, wenn ich mich recht erinnere). Zeitweilig ziemlich stumm; daß sich was tut, sieht man daran, daß sich nach dem Cursor ein "Strich dreht" (d.h. abwechselnd - / | usw.)
. Netzstecker ziehen
. Konfiguration auf das nötigste reduzieren
. interne Festplatte richtig gejumpert? was für eine Platte ist es? Du mußt einstellen: parity on, termination off, term power off. ID=1 mit jumper setzen. (Es gibt einen "Automatismus" mit dem kleinen Stecker des Drive sleds, solange du mit anderen Problemen kämpfst, würde ich den aber noch nicht verwenden: falls es eine neuere Platte ist, paßt der Stecker für die ID ohnehin oft nicht auf die pins; ansonsten wird damit von der i2 her im unteren Schacht ID=1, im oberen ID=2 gesetzt wird (falls der Stecker richtig herum aufgesteckt ist, sonst 4 statt 1 und damit Kollision mit CDROM)
. sitzen die boards und memory richtig fest?
. hast du ein CDROM, das erfahrungsgemäß mit I2 funktioniert? Es gibt etliche, die nur eingeschränkt bis gar nicht funktionieren.
. falls Du den drive sled für das interne CDROM hast: CDROM da anschließen.
. Jumper am CDROM: wie bei der Festplatte (aber terminieren, falls extern), zusätzlich blocksize=512. ID=4 (aber unkritisch, solange nicht 0 oder identisch mit Festplatten-ID)

Viel Glück
 Rainer
« Letzte Änderung: 07. Juni 2003, 16:37:04 von Rainer »

msunix

  • Gast
Re: SCSI-Problem mit HD
« Antwort #6 am: 07. Juni 2003, 19:55:35 »
Hi!

Die Fehlermeldung sieht mir mehr nach CPU oder RAM aus. Tausche mal die RAM-Module durch oder setze mal nur die erste Bank ein. Kontaktprobleme beim RAM sind in der I2 nicht direkt selten.
Wenn ich mich nicht täusche hast Du ja zwei I2's, oder?
Dann kannst Du ja mal RAM- und CPU-Module zwischen den Maschinen hin und her tauschen.

Servus,
  Michael

Fluggs

  • Gast
Re: SCSI-Problem mit HD
« Antwort #7 am: 08. Juni 2003, 14:52:23 »
Hi,

die SCSI-Konfiguration sollte eigentlich passen, das mit dem RAM und der CPU werde ich ausprobieren (die Fehlermeldung sagt ja auch CPU parity errors usw.)

Mal sehen was sich da zusammenschrauben läßt  ;)
Aber das werde ich erst kommende Woche machen können sonst habe ich am WE einen Aufstand hier  ::)


Gruß
Ralf

Fluggs

  • Gast
Re: SCSI-Problem mit HD
« Antwort #8 am: 09. Juni 2003, 03:23:00 »
@ Michael

Du hattest recht es war der Arbeitsspeicher!

Die Riegel welche in den mittleren 4 Steckplätzen waren funktionieren in diesen absolut nicht (andere hingegen schon), aber in den letzen 4 dann doch :P

Mit hinv werden zwar alle korrekt in jeglicher Konfiguration erkannt, erzeugen aber im Zweifellsfall die bekannte Fehlermeldung. Herausnehmen und mit gleicher Plazierung hineingesteckt, kommt die Fehlermeldung wieder -untereinander ausgetauscht ist die Fehlermeldung weg.

Naja, wie auch immer zumindest komm ich nun weiter  ;D


Gruß Ralf



msunix

  • Gast
Re: SCSI-Problem mit HD
« Antwort #9 am: 09. Juni 2003, 03:30:56 »
Hi Ralf!

Freut mich, dass ich Recht hatte!  ;D

Vermutlich nur ein Kontaktproblem, gibt's zumindest hin und wieder mal bei I2's.In einem anderen Sockel sind die Kontakte dann minimal versetzt und es  geht.

Reinige mal die Kontakte der Simm's, z.B. mit Isoprop, Ethanol, o.Ä. Evtl. auch die Kontakte in den SIMM-Sockeln, z.B. mit einem Q-Tip und Allohol.

Servus,
  Michael