Allgemein > Allgemeines

Auf dem Weg zur ersten SGI

<< < (2/2)

thomasp:
marth: deine idee mit der indy finde ich gut. eine indy in guter config (r5000@180, 256 mb, 24 bit xl) sollte es zu vernünftigen preisen geben, ideales system für den einstieg.
ausserdem passt es perfekt unter einen monitor und schont, sony-netzteil vorausgesetzt, deine nerven. keine sorge, 1280x1024 sind kein problem, nur lass dir keine 8-bit grafikkarte andrehen.

eine o2 mit R5000 wirst du sicher nur für wesentlich mehr geld finden und dürfte von der gesamtperformance her vergleichbar sein, deren grafiksubsystem ist übrigens nix dolles, nix 3d in hardware o.ä.. vorteil der o2 wäre halt ein integriertes cd-rom, ultra-irgendwas scsi und die - geschmackssache - schönere optik. o2's mit fixen prozessoren sind recht selten und entsprechend teuer.

octane 1 lohnt sich wohl nur, wenn du auch für den einstieg ein fixeres system benötigst, ansonsten würde ich dieses teil eher auslassen und genau wie ich in ca. einem jahr octane 2's jagen ;) eine vernünftige, aufrüstbare octane 1 zu finden, artet irgendwie zur wissenschaft aus, wenn man nicht grade international einkauft.
aber sonderangebote würde ich in ein paar monaten nicht in sachen octane 2/vpro erwarten.

Barad-Dur:
Also ich hab' meine Octane über eBay gefunden und dann gesehen das die von Olmos angeboten wurde, Preis war auch in Ordnung für meinen Geschmack (350,-) und die Ware tip-top. Denke also das geht dann auch noch, auf deren Seite sind die Sachen teilweise doch noch recht knackig...

msunix:
Hi!

Also gerade Indy's mit R5K werden in ePay immer noch unverhältnismäßig teuer. Wenn man sparen will würde ich eher eine Indigo2 R10000 empfehlen, die gehen inzwischen ab 100, bis ca. 150 Euro weg, billiger kriegt man auch keine R5K-Indy. Aber eine solche I2 ist in jedem Fall schneller, hat eine schnellere und auf jeden Fall 24Bit Grafikkarte und ist besser aufrüstbar. Nachteil: größer und lauter.

Ansonsten würde ich als Allround-Maschine für den Einstieg auch zu einer O2 raten, nur ist die halt schon noch ein wenig teurer als eine I2. Wichtig bei der O2 ist, dass sie genügend RAM hat, da auch die Grafikkarte den Hauptspeicher mitbenutzt. 128MB ist das absolute Minimum, ab 256MB kann man gut ohne swappen arbeiten. Bei gleichem Prozessor ist eine O2 auf jeden Fall schneller als eine R5K-Indy, da Speicher, SCSI, usw, wesentlich moderner und schneller sind, auch ist die O2 besser aufrüstbar. Nur die CPU's ohne 2nd-Level-Cache sollte man unbedingt meiden, sind zum Glück auch selten. Empfehlenswert ist die R5K mit 200MHz, da sie mit 1MB Cache noch ein gutes Stück schneller ist als die 180MHz R5000er mit 512k, aber in eBay nicht wesentlich teurer weggeht und dort auch öfters mal auftaucht.

Servus,
  Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln