Autor Thema: indy r5000 welche festplatten  (Gelesen 3478 mal)

head242

  • Gast
indy r5000 welche festplatten
« am: 19. Mai 2003, 01:43:27 »
hallo leute

ich will meine indy eine grössere paltte gönnen. die alte 1 gb platte ist mir nun doch zu klein.
nun stehe ich vor dem problem, das ich mich nicht mit scsi paltten ( speziell den anschlüssen) auskenne.
lange rede kurzer sinn: welche platte ( anschluss) passt?
und wenn wir schon mal dabei sind welcher ram passt. meine 32 mb module passen nämlich nicht.

gruss

euer ( nichtswissender ) HEAD242

mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum

indy r5000 welche festplatten
« am: 19. Mai 2003, 01:43:27 »

SmellyCat

  • Gast
Re: indy r5000 welche festplatten
« Antwort #1 am: 19. Mai 2003, 13:44:08 »
jede 50polige SCSI HDD

Du kannst auch eine mit 68pin + Adapter auch 50polig nutzen allerdings wird dann das Kabel für die obere HDD (oder Floptical) extrem kurz da der Adapter auch eine gewisse Grösse hat.

Wenn Du also nur eine HDD brauchst und nicht vor hast eine 2. einzubauen kannst Du getrost eine 68 pin 9 GB kaufen + Adapter.

Das witzige ist die normalen U2W HDDs mit 68 sind deutlich billiger als die wesentlich älteren 50 poligen.

bye

Mats

Rainer

  • Gast
Re: indy r5000 welche festplatten
« Antwort #2 am: 19. Mai 2003, 14:52:08 »

Zitat

jede 50polige SCSI HDD

Du kannst auch eine mit 68pin + Adapter auch 50polig nutzen allerdings wird dann das Kabel für die obere HDD (oder Floptical) extrem kurz da der Adapter auch eine gewisse Grösse hat.

Wenn Du also nur eine HDD brauchst und nicht vor hast eine 2. einzubauen kannst Du getrost eine 68 pin 9 GB kaufen + Adapter.

Das SCSI-Kabel in der Indy ist zwar offensichtlich terminiert, es müßte aber auch mit einem nicht-terminierten Kabel funktionieren, wenn Du als letzte eine Platte ans Kabel hängst, die man per Jumper selbst terminieren kann. Dann kannst Du ein etwas längeres Kabel verwenden (evtl. selbst konfektionieren)

Rainer

msunix

  • Gast
Re: indy r5000 welche festplatten
« Antwort #3 am: 19. Mai 2003, 16:07:11 »
Hi!

Und um zum Schluss auch noch meinen Senf dazuzugeben: Wenn Du wirklich viel Platz auf der Platte brauchst nimm eine billige IDE-Platte und einen SCSI-IDE Converter (z.B. von Acard).

RAM: Du brauchst jeweils vier gleiche 72pol. PS/2 Simm's mit Parity (8x36), ohne EDO. Die Kontakte sollten versilbert sein.

Servus,
  Michael

Rainer

  • Gast
Re: indy r5000 welche festplatten
« Antwort #4 am: 19. Mai 2003, 22:47:26 »

Zitat

... Die Kontakte sollten versilbert sein.

Nein, vergoldet!

Rainer

msunix

  • Gast
Re: indy r5000 welche festplatten
« Antwort #5 am: 20. Mai 2003, 00:27:48 »

> Nein, vergoldet!

Ach Mist, hier sind wir ja bei SGI! Natürlich sollen die Kontakte hier vergoldet sein!

Ich hatte in der letzten Zeit wieder mal mit einem Cisco-Router zu tun, und da (bei der 2500er Serie) ist es wichtig, dass die RAM-Kontakte verzinnt (versilbert) sind, da sich die Kontakte am Sockel in die Pads vom Modul 'hinenschneiden'. Goldkontakte sind dafür zu hart und führen zu Kontaktproblemen.
(Das war mein Problem - ich hab hier tonnenweise Parity-Simms aus SGI's, aber konnte so leicht keinen mit verzinnten Kontakten auftreiben...)

Servus,
  Michael

pehy

  • Gast
Re: indy r5000 welche festplatten
« Antwort #6 am: 20. Mai 2003, 02:50:53 »
>> Nein, vergoldet!
>
> Ach Mist, hier sind wir ja bei SGI! Natürlich sollen die Kontakte
> hier vergoldet sein!

;D ;D ;D ;D ;D ;D

Danke, jetzt habe ich wieder gute Laune  :D :D

Schönen Abend noch, Peter

Rainer

  • Gast
Re: indy r5000 welche festplatten
« Antwort #7 am: 27. Mai 2003, 05:50:25 »

Zitat

... ich hab hier tonnenweise Parity-Simms aus SGI's, aber konnte so leicht keinen mit verzinnten Kontakten auftreiben...

welche Größe brauchst Du denn? Ich habe neulich bei ebay für meine I2 4x 128MB ersteigert. Sind von HP, haben verzinnte Kontakte (was in der I2 durchaus auch funktioniert).

Rainer

msunix

  • Gast
Re: indy r5000 welche festplatten
« Antwort #8 am: 27. Mai 2003, 10:02:09 »
Hi Rainer,

danke, ich hab schon einen Riegel gefunden. (brauchte nur einen 16MB-Riegel, mehr kennt die Cisco sowieso nicht)
Ja, Simm's mit verzinnten Kontakten funktionieren in der I2 schon auch, aber wie lange garantiert Dir keiner. Die Zinnkontakte können mit der Zeit korrodieren, was durch das andere Metall der Kontaktfedern noch begünstigt wird, und dann zu schlechten Kontakten führen. Also prinzipiell funktionieren tun se, aber Goldkontakte sollte man vorziehen.

Servus,
  Michael

Rainer

  • Gast
Re: indy r5000 welche festplatten
« Antwort #9 am: 27. Mai 2003, 18:25:52 »

Zitat

... aber Goldkontakte sollte man vorziehen.

ja, klar, aber die sind in der Größe (4x 128MB) und zu dem Preis (ca 100,- EUR) nicht so leicht zu finden. Mal sehen, wann die ersten Kontaktprobleme auftauchen  :P
Es scheint aber nicht wirklich problematisch zu sein; muß ich halt mal jährlich putzen...

Gruß
 Rainer