Anwendersoftware > Freeware
KDE! Interesse?
Impact:
@ Mats
Kannst du mir auch vill. die 6 Richtigen + Superzahl fürs Samstags Lotto vorhersagen? ;D 8) ::) :P
Grüsse,
Markus
;)
SmellyCat:
...nö, aber ich kann 1 und 1 zusammen zählen.
Viele schwenken auf freie Alternativen um da sie sich zum einen einen erheblichen Teil der Entwicklungsarbeit schenken können, da die freien WDMs erwachsen wurden, da die Integration von neuen Technologien (.NET z. B.) nathlos und schnell geht, die Source verfügbar ist und so eine perfekte Einbindung in das System möglich ist.
Gnome, KDE u. ä. gehört die Zuknuft auch im komerziellen Desktop Markt wie der von IBM, SUN und SGI.
bye
Mats
msunix:
Hi Mats!
Also nix gegen CDE, aber ich hassse das Zeug! Es ist umständlich, veraltet und wirklich Ressourcenfressend! Ich kenne jetzt Gnome nicht gut, aber KDE lässt sich auf jeden Fall schneller und Speicher- und CPU-schonender konfigurieren als dieses sch... CDE, natürlich nur wenn man auf die ganzen unnötigen Spielereien verzichtet, aber besseren Comfort und hat man damit auf jeden Fall auch noch.
Ich glaube nicht, dass wir das in zwei Jahren schon los sind. Eher sind wir in zwei Jahren alle UNIX-Desktops in den großen Unternehmen los.... Zumindest sehe ich bei den großen Firmen derzeit nirgendwo Bestrebungen, CDE abzulösen. (Aber dafür viel mehr Bestrebungen, UNIX-Workstations gegen Windows-PC's zu ersetzen... ::) ) Wenn das in zwei Jahren aber schon weg sein soll, dann müssten die Projekte dafür jetzt schon laufen. Aber ich wüsste auch nicht, warum man dafür jetzt Geld ausgeben sollte. Die Firmen haben weißgott andere Sorgen derzeit...
Das CDE und Support dafür kann man übrigens unabhängig vom OS einkauen.
Servus,
Michael
andreas@rootprompt:
Ich hab ja gar nichts gegen den CDE, im Gegenteil, ich mag den eigentlich auch - ging mir nur darum, dass ich das Zeugs niemals als schlank bezeichnen würde ;)
Und wie schon gesagt, gegenüber dem Gnome-Gerümpel ist er natürlich ein Fliegengewicht.
Aber nebenbei, sehr schade, dass OpenWin nicht mehr weiterentwickelt worden ist... prinzipiell finde ich das Look&Feel absolut klasse.
SmellyCat:
@Michi:
erstens wird es nicht darum gehen was die Firmen haben zum zweiten kann man ohne Probleme einen kleinen Schnitt bei neuen Versionen machen. Solaris 10 ist das beste Bsp. Ich denke es kommt Dezember/Janur raus und wird evtl. noch CDE haben aber der Main Desktop wird Gnome werden.
Bei der Integration von Apps sehe ich kein Problem, Gnome ist schon lange für z. B. Irix übersetzt worden und die relevanten Libs kann man ja im System behalten. Trotz des nichtmehr Vorhandenseins von OpenWin bei Solris 9 gibt es dennoch relevante Bestandteile davon im System dass Apps die ihn eben brauchen würden darauf zugreifen können. So ähnlich wird es IMO bei Irix 7 auch werden (sollte das noch eine Dektop Version werden) oder bei AIX.
Wenn es nicht beide parallel gibt wird der Lib Pool der vorheriigen WDMs erhalten bleiben.
CDE:
um was schlankeres auf den freien Markt zu finden musst Du sehr gut suchen... KDE, Gnome etc. ist dermassen überladen, schaltet man den grafischen Mist aus bleibt nur noch ein X-Term ;)
UDE, xfce, Raipoison etc. sind sicher schlanker die Teile kannst Du aber keinem antun der jahrelang mit CDE & Co arbeitete... ;)
KDE ansich ist mir herzlich wurst aber Gnome zu haben ist nett - nur starten werde ich ihn nicht. Ich nutze nur gerne die darauf aufbauenden Apps wie Evolution, GNUmeric, Balsa, etc.
Leider hat sich die Krankheit QT so wie gtk+ recht weit ausgebreitet und auf Gnome zu verzichten (bzw auf dessen Libx) wird immer schwerer will man ein paar grafische GNU/GPL Apps nutzen.
bye
Mats
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln