Superuser

Autor Thema: SCSI Festplatte woher günstig?  (Gelesen 3089 mal)

Rainer

  • Gast
SCSI Festplatte woher günstig?
« am: 11. Mai 2003, 00:03:50 »
Wo finde ich / was kosten SCSI-HD mit ca. 36GB / welche sind empfehlenswert? Suche eine für meine I2

Rainer

mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum

SCSI Festplatte woher günstig?
« am: 11. Mai 2003, 00:03:50 »

msunix

  • Gast
Re: SCSI Festplatte woher günstig?
« Antwort #1 am: 11. Mai 2003, 00:27:17 »
Hi!

Also da ich sowieso keine 36GB SCSI-Platte mit 50pol. Anschluss kenne (es gab ein paar mit 9GB in der Größe (IBM und Seagate) und AFAIR eine 18GB von Seagate), must Du entweder eine SCA- oder 68pol. SCSI-Platte mit Adapter nehmen oder eine IDE-Platte mit Adapter.
Ich für meinen Teil hab mich damals für letztere entschieden, weil die sauschnellen und daher teuren SCSI-Platten moderner Bauart an dem lahmen SCSI-Bus der I2 ihre Vorteile nicht ausspielen können und weil moderne IDE-Platten ser leise und vor allem billig sind. In meiner I2 läuft seit ca. zwei Jahren eine Seagate Barracuda ATA IV mit 40GB an einem ACARD IDE-SCSI-Adapter (ARS-2000FU), funktionierte auf Anhieb einwandfei und war (damals) zusammen ein gutes Stück billiger als eine SCSI-Platte der gleichen Größe. Die Geschwindigkeit der Platte reicht locker für den SCSI-Bus der I2 aus... Und die I2 ist gleich ein gutes Stück leiser geworden!

Servus,
  Michael

Rainer

  • Gast
Re: SCSI Festplatte woher günstig?
« Antwort #2 am: 11. Mai 2003, 01:42:29 »
Hi Michael,

daran hatte ich natürlich auch schon gedacht und ich habe die Acard-Lösung auch 2x in Betrieb. Momentan bin ich diesbezüglich aber etwas mißtrauisch geworden, da mir kürzlich das filesystem auf einer IDE-Platte in einer Indy ruiniert wurde. Kam noch nicht dazu, das weiter zu untersuchen bzw. zu reparieren. Ich hatte die Indy ganz normal heruntergefahren inkl. automatischem power off und beim nächsten Start ging nichts mehr. Kann es sein, daß die Indy in diesem Fall zu schnell abschaltet und die IDE-Platte das Cache noch nicht zurückgeschrieben hatte? AFAIR gab es da neulich einen Hinweis in dieser Richtung in comp.sys.sgi.* (allerdings in einem anderen Zusammenhang, nämlich RAID)

Rainer

msunix

  • Gast
Re: SCSI Festplatte woher günstig?
« Antwort #3 am: 11. Mai 2003, 02:36:09 »
Hallo Rainer,

hmmm... also theoretisch wäre schon denkbar, dass die Indy abgeschaltet hat bevor die Platte den Cache zurückgeschrieben hat. Dann sollte das Filesystem aber eigentlich auch nicht allzusehr beschädigt worden sein. Und um den Effekt zu vermeiden sollte es reichen, den Write-Cache in der Festplatte abzuschalten.
Ich könnte mir übrigens auch gut vorstellen, dass dieser Effekt auch mit einer SCSI-Platte auftreten kann, wenn der Schreib-Cache aktiv ist.

Also bei mir ist sowas jedenfalls noch nie aufgetreten, allerdings wird meine I2 nur sehr selten abgeschaltet (bzw. in letzter Zeit auch nur seehr selten überhaupt eingeschaltet...)
In Zusammenhang mit RAID ist mir nur bekannt, dass einige IDE-Platten, insbesondere die bei mir eingebaute Seagate, in der Performance stark einbrechen. Das liegt daran, dass die Firmware in diesen Desktop-Platten halt überhaupt nicht für den Betrieb in einem RAID-Verbund optimiert ist. Aber das sollte einem auch klar sein, wenn man an diesem Punkt sparen will.

Servus,
  Michael
« Letzte Änderung: 11. Mai 2003, 02:38:09 von msunix »

Brombaer

  • Gast
Re: SCSI Festplatte woher günstig?
« Antwort #4 am: 11. Mai 2003, 03:00:07 »

Zitat

In Zusammenhang mit RAID ist mir nur bekannt, dass einige IDE-Platten, insbesondere die bei mir eingebaute Seagate, in der Performance stark einbrechen. Das liegt daran, dass die Firmware in diesen Desktop-Platten halt überhaupt nicht für den Betrieb in einem RAID-Verbund optimiert ist. Aber das sollte einem auch klar sein, wenn man an diesem Punkt sparen will.


Könnte eventuell auch daran liegen das IDE-Platten meist keine Optimierung der Zugriffsreihenfolge beherrschen ...

Gruß

Matthias

barney

  • Gast
Re: SCSI Festplatte woher günstig?
« Antwort #5 am: 12. Mai 2003, 06:59:25 »
Von Seagate gibts noch eine 50polige 36GB-Version der Barracuda 36ES2 (ST336918N)... Ist aber recht selten und auch nicht bei jedem Händler lieferbar.

Ansonsten nimm einfach eine der vielfach auf ebay angebotenen SCA-HDs und kauf einen 80->50poligen Adapter (idealerweise mit Terminierung der oberen 8bit) dazu. Paßt auch prima auf den Metallsled der I2 - die 36GB-Version der aktuellen Cheetah 10k.6 (10k rpm, 8MB Cache, sehr leise und schnell, wird auch nicht wärmer als der originale Atlas1-/DFHS-Ziegelstein) kostet neu ca. 105, also wirklich günstig. Alternativ kann ich auch die Fujitsu MAN-(MC)Platten empfehlen, sehr laufruhig, schnell und werden nicht sehr warm.

Natürlich wird die HD gnadenlos vom langsamen FastSCSI-Bus der I2 ausgebremst (auf ca. 7.5MB/s statt 65MB/s *g*), aber von den sehr geringen Zugriffszeiten der HD profitiert man schon und außerdem kosten andere, teilweise recht alte 36GB-SCSI-HDDs ähnlich viel.

Rainer

  • Gast
Re: SCSI Festplatte woher günstig?
« Antwort #6 am: 12. Mai 2003, 23:29:35 »

Zitat

... Ansonsten nimm einfach eine der vielfach auf ebay angebotenen SCA-HDs und kauf einen 80->50poligen Adapter (idealerweise mit Terminierung der oberen 8bit) dazu. ...

@barney
Ja, das hatte ich ohnehin vor, da ich eine neue Platte kaufen wollte/werde.
Wo finde ich eine 36GB für ca. 105 EUR? In München kosten die eher 150 bis 200

@Michael
habe gestern mal mein Indy-IDE-Problem etwas näher angesehen. Ich kann immerhin noch in single user mode booten. Das Problem scheint zu sein,
a) daß es plötzlich zwei bad blocks gibt
b) daß das handling von solchen bei der IDE-Platte am Acard-Adapter nicht richtig funktioniert.
Muß mich da noch weiter hineinvertiefen und werde den thread dann in "Hardware Probleme" fortsetzen

Nur schon mal einige Fragen:
* hat hier jemand damit schon Erfahrungen (bad blocks auf IDE-Platte an Acard SCSI-IDE-Konverter)?
* da es sich um die root partition handelt, kann ich xfs-repair nicht direkt laufen lassen (da umount nicht möglich ist). Ich kann natürlich vorübergehend eine andere root disk einsetzen und die defekte als ID 2 jumpern; gibt es da noch eine andere Lösung?

Das ganze sehe ich jetzt hauptsächlich als Lernphase. Die Indy hatte ich als Installationsserver konfiguriert, sodaß nicht viel verloren ist, falls ich das Problem nicht reparieren kann, sondern die Platte neu formatieren muß. Wichtig ist mir vor allem, die potentiellen Risiken des SCSI-IDE-Konverters zu verstehen.

Rainer

barney

  • Gast
Re: SCSI Festplatte woher günstig?
« Antwort #7 am: 13. Mai 2003, 00:57:14 »
Rainer:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=26760&item=2727874764&rd=1

Ist zwar die 68polige Version (LW, LC ist 80pol. SCA), aber der Verkäufer hat noch weitere solche Auktionen laufen, neulich waren auch die LC-Modelle darunter.