Hardware > Hardware Probleme

ausschalten?!

<< < (2/4) > >>

SmellyCat:
Naja,

sie immer durchlaufen zu lassen, vorallem alte, stromfressende Stationen ist wirklich nicht mein Ding...

Meine O2 und meine Ultra 10 legen am Tag ca. 1 bis 2 Kaltstarts hin und das etwa 5 Tage die Woche. Die Dinger stehen auch in meinem Hifi Raum, und Musik zu hören mit Lüfergeräuschen sit nicht meins.

So hat z. B. eine alte HP 712 und eine SGI S230 über 3 Jahre diesen Stress ohne Lüfter Probleme ausgehalten.

Diese alten Teile werden grundsätzlich lauter mit der Zeit aber gute Pflege wie innen ab und zu mal Staubsaugen und evtl. Lüfter neu zu ölen oder auszurichten wirken Wunder.

Abgesehen davon kann man Lüfter bei den meisten Stationen mit ein bisschen Geschick durch normale 40 oder 80 mm Lüfter ersetzten.

Ich persönlich mache mir keine grossen Gedanken über's Ein- und Ausschalten.

bye

Mats

chkarstens:
hallo,
sollten wir vielleicht darüber nachdenken, ein crunching-client über nacht laufen zu lassen, uns in einer gruppe zusammenzufinden und den client-typ diskutieren ( z.b. seti@home, folding@home, primzahlsuche, oder rc5-72)?
vieleicht ein neuer thred - ich weiss nicht?
wieviel watt leistiung verbrauchen die verschiedenen sgi maschine im durchschnitt (ruhe-stress)?

grüsse christian

Impact@TAW:
Generell sollte man Workstations u. o.Server wie auch schon Michael richtig berichtete NIE ausschalten, denn zb. laufen nachts (bei standart einstellungen) wenn man sie nicht direkt abändert die "Cron Services" ab ebenso "fsr_xfs" ab so ca 01 o. 02 AM (letzteres aber nicht täglich).
Ebenso belastet es in der tat SGI´s mehr, oder besser gesagt die Elektronik, als in vergleich zu j. zb. crappy PeeCee´s.
SGI´s sind dazu designt 24/7/365 durchzulaufen! (Von anderen Systemen kann ich nicht sprechen weil ich noch selber nicht die möglichkeit hatte dran zu arbeiten). Bestes Beispiel ist das aller erste Octane Mainboard das sich selber tötet nach zu öfteren ein und ausschalten. (SGI ist dieser defekt bekannt) Oder ein Freund hat sich ebenso das IDE in seiner r12k Octane dadurch zerstört. Von anderen Systemen wie Onyx2 oder Origin200 sind mir auch schon fälle diesbzgl. bekannt. Wobei bei letzteren es allerhöchster Unsinn wäre die ständig auszuschalten. Ebenso scheint es mir so, das Systeme nach Indigo² in diesem Sachverhalt generell empfindlicher geworden sind. Wenn man sowas betreiben will und man sich nicht die "Energy costs" leisten kann sollte man besser zu einem PeeCee aller SGI VW greifen oder gleich zu einem von der stange, denn dazu sind sie auch ausgelegt.  ;)
Ebenso kann ich es nicht nachvollziehen warum man eine SGI pro Tag 2-3x neustarten muss?
Da ist ja kein Bimboze drauf mit ausnahme auf den PC VW´s.
Unter IRIX hat man ja die möglichkeit, insofern man jetzt wegen eines neuinstalls oder stoppen/ starten eines Services, die nette Syntax "source <path>" oder "etc/init.d/<service> start/ stop" durchzuführen. (Andere gibt es sicherlich auch noch, nur würde das jetzt hier den Rahmen sprengen). Ebenso gibt es ja auch für die die meinen nur weil sie im laufenden Betrieb ein zb externes CDROM anschliessen zu wollen, und dieses nicht erkannt wird von IRIX dann sofort fälschlicherweise das komplette System neu starten ebenso abhilfe => Mediad stoppen, externen SCSI Bus resetten (1), externen SCSI Bus neu confen lassen, Mediad Service neu starten.
Das gleiche macht man auch mit externen Tapes nur mit der Zusatzklausel das man das Makefile in /dev ausführen muss sodass die device-(driver) auch richtig zugewiesen werden und man dann auch damit arbeiten kann und es nicht nur von Mediad erkannt wird.
Für letztere beide Beispiele habe ich leider nicht die Komplette Syntax im Kopf, aber ich kann gerne heute Abend zuhause nochmal in mein schlaues kleines SGI/IRIX Notizheft nachschaun wer mag.
Grüsse,
Markus.

Malakim:
Moin, ich habe hier mal einen Frage Thread losgelassen zum Thema CD-Rom nachträglich Mounten. Wenn Du gute Beschreibungen für CD-ROM, BAND etc hast wäre ich sehr daran interessiert. Ich hatte damals auch nicht den Eindruck das es sich dabei um allgemein Wissen handelt, also sind da sicherlich noch andere Leute die sich dafür interessieren.  ;D ;D

- Elmar

Impact@TAW:
Ist zwar nichts Welt bewegendes, aber ich schaue genere heute Abend noch mal nach und gebe dann die Instrucktionen bekannt so wie ich das immer mache. ;)
Ebenso, werbe ich hier wieder ausdrücklich für den Mood Chat!
Solche und noch andere sehr nützliche Thematiken lassen sich sicherlich besser und nützlicher über das IRC austauschen. ;)
Ebenso kann man auch dort nur so drin bleiben.
Meine SGI´s sind immer an und die O2 ist immer im IRC somit bin ich "Menschlich" tägl. ab 17H da. :)
Somit husch => endlich mal mehr User und Idler.
- irc.machtnix.net
- #mood-indigo
Der Chat soll sich langsam aber sicher mal etablieren.
Grüsse,
Markus.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln