Hardware > Hardware Probleme
ausschalten?!
ebtschi:
hallo leute!
irgendwo hab ich gehört dass es für sgis allgemein nicht gut sein soll wenn man sie öfters ausschaltet (z.b. über nacht). stimmt das? wenn ja: warum ist das so?
ebtschi:
thx, genau das wollt ich wissen! :)
friday:
moin,
das workstations 3x taeglich neu eingeschaltet werden hab ich noch nie gehoert. im prinzip sollte man sich aber gedanken machen ob es sich lohnt die buechse auszuschalten. alle internen os-verwaltungsaufgaben sind bei irix natuerlich auf nachts gelegt. wer will schon den fsr waerend seiner arbeit laufen lassen. ;) in firmen laueft dazu noch nachts das backup. ausschalten ist also nicht. einschalten bedeute im schnitt 8-10 fache belastung fuer die komplette elektronik also kann man sich wenn man 8 stunden nicht an der kiste sitzt ueberlegen, ob man sie nicht ausschaltet. ist jedem selber ueberlassen ob an und aus. :)
stefan
Michael Schmidt:
Hallo Christoph!
In den mir bekannten großen Firmen werden Unix-Rechner _nie_ ausgeschaltet. Auch auf den Workstations
(z.B. bei einem größeren Autobauer im Süddeuschen Raum ca. 3000 SGI/IBM-Workstations für CAD/CAE)
werden nachts Wartungsarbeiten, Softwareupdates, Backups, ... gemacht und es ist daher für die Anwender
sogar verboten, die Workstation runterzufahren. (Über dem Netzschalter klebt ein dicker roter Aufkleber mit
dem Warnhinweis.)
Auch bei mir zu Hause laufen alle Rechner auf denen ich arbeite ständig durch, seit Jahren hatte ich keine
Hardware-Ausfälle (bei SGI's, bei PC's schon...).
Servus,
Michael
friday:
fuer mich gibt es nur 3 gruende eine workstation auszuschalten:
1. defekt
2. hardware upgrade
3. transport
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln