Irix > Netzwerke mit IRIX? Aber Sicher!

Samba

<< < (3/3)

Jasper:
Hallo Andre,

kannst Du's mal mit einem Nicht-Windows-Client (z.B. smbclient unter Linux) ausprobieren? Evtl. ist nur MTU und Konsorten auf der Windows-Seite hässlich. Ansonsten könnte vielleicht entweder Kernel-Oplocks (macht bei IRIX einen Unterschied, mal probeweise de- oder aktivieren), oder ungünstige Socket-Optionen schuld sein - guckst Du zum Beispiel hier:

http://hr.uoregon.edu/davidrl/samba.html#SAMBA-OPTIMIZE

Gruss vom See

Jasper

Thomas W.:
Sooo, jetzt hab ich unschuldige Mooder lang genug mit meinen E-Mails belästigt.

Wer kann einem Deppen mal Schritt-für-Schritt erklären, wie ich mit meinem PC (Windows XP Prof.) auf die O2 zugreifen kann und das alles mit SAMBA.

Hab es jetzt über Tage probiert, aber es will nicht.

P.S.: Dank an SmellyCat. Der Mann hat Nerven aus Stahl  ;)

tg_it:
wo ist denn das Problem? du hast doch selbst so ne schicke anleitung gepostert?

ok extrem kurze minimal anleitung:  ;)

samba installieren

dann eine datei smb.conf (für gewöhnlich gibts schon eine nach der installation die muss nur angepasst werden) anlegen wo z.B. diese Konfiguration enthalten ist


--- Code: ---
[global]
workgroup = workgroup #name der arbeitsgruppe
netbios name = servername #servername im netbios; default ist hostname
server string = servername %v # servername +  versionsnummer von smb
log file = /var/log/samba/log.%m # extra logfile für jede maschine anlegen
max log size = 5000 # max log größe für jede datei
hosts allow = 192.168.0. # welche maschinen netze dürfen zum smb server connecten
security = user #
min password length = 8 # mindest passwort länge
null passwords = no # leere passwörter verbieten
encrypt passwords = yes # passwörter werden verschlüsselt
smb passwd file = /etc/samba/private/smbpasswd # wo liegt die passwortdatei die smb benötigt
directory security mask = 0700
username map = /etc/samba/smbusers # username mapping
invalid users = root # <- der gehört natürlich verboten ;)
socket options = TCP_NODELAY SO_RCVBUF=8192  SO_SNDBUF=8192
interfaces = ec0
dns proxy = no

[homes]
comment = Home Directories
browseable = no
writable = yes

[root]
comment = root
path = /
valid users = valuser
public = no
writable = yes
printable = no

[daten]
comment = daten
path = /daten
valid users = valuser
public = no
writable = yes
printable = no

--- Ende Code ---


dann musst du noch mit smbpasswd -a valuser

den user anlegen der darauf zugriff haben soll

und zuletzt smbd & und nmbd & starten

so wo hängts nun?  ;D

SmellyCat:


--- Zitat ---P.S.: Dank an SmellyCat. Der Mann hat Nerven aus Stahl  ;)

--- Ende Zitat ---

nicht wirklich ich will aber dass es rennt - checke was ich sagte und gib mir eine Aw auf die Fragen (Windows Version, User unter Irix etc.)

Da Du den SMB Server ja siehst wäre es interessant einzuschränken was nicht rennt... entweder was Globales oder etwas im Share an sich, daher: Probiere wie beschrieben auf die $HOMES des jew. Users zu kommen und wir sehen weiter.

bye
Mats

PS: http://www.lehrerfortbildung-bw.de/netz/grundkurs/linux/gk_linux_html/node72.htm

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln