Allgemein > Neuvorstellungen

Scho wieder a Neuer...

(1/2) > >>

TotalDesaster:
Servus,

Nachdem ich mich jahrelang über Windows geärgert hab (erst 95, dann 98 und ME, mein Vater wollte halt nur WIndows) hab ich mir auf meinem Compi erstmal SuSE gegönnt.
Naja, weiter gings dann mit Debian, FreeBSD und NetBSD.

Im Moment studiere ich im 4. Semester Maschbau in München.
Deswegen brauchte ich nen Grafikrechner für CAD.
Windows ist keine Alternative, und auf Linux lauft fast nix.
Kurzum, irgendwann hat mir jemand von SGI erzählt.

Inzwischen hab ich eine (Danke ggomtu!):
Indigo² teal: R4400@200, 2GB HDD, Extreme Graphics, 128MB RAM.
Ne 2. HDD mit ebenfalls 2GB hab ich auch schon gekauft.

Meine Kenntnisse sind ziemlich dürftig (noch).
Programmieren kann ich richtig auch nur in C. Habs auch mal Objektorientiert versucht (C++,Java) ist aber nix für mich.
Ach ja, gelernt hab ich proggen erstmal in der Schule (Basic, TurboPascal). Im Moment fasziniert mich Brainfuck (Ja, des gibts wirklich), ist zwar für mich nur ne Spielerei, der Code schaut aber einfach abgefahren aus und macht Lust auf mehr...

Naja, mal schaun, was sich mit <Ironie> "Der Kleinen" (==Indigo²) </Ironie> so ergibt.

H.A.N.D.
TotalDesaster

rob_gester:

--- Zitat ---(..)Im Moment studiere ich im 4. Semester Maschbau in München.
Deswegen brauchte ich nen Grafikrechner für CAD.
Windows ist keine Alternative, und auf Linux lauft fast nix.(..)
--- Ende Zitat ---

willkommen
naja, so schlecht ist windoze-cad auch wieder nicht. kann mich erinnern, dass viele firmen, die cad vertrieben haben, sind ende 90 von sgi auf intergraph umgestiegen. damals war das bundle mit pro-engineer ein heisses thema.
auch catia ist nicht ohne. mit einer guten graka auf einem guten wintel rechner läuft vermutlich schon schneller ( habe nicht gesagt 'zuverlässiger'  ;D ) als auf einer sgi, die man heute in ebay ersteigern kann. eine fuel kann momentan die tasche noch leerfegen...
rob

TotalDesaster:
Servus,

ich hab nix gegen Win... oder jemanden, der glaubt damit glücklich zu werden.
Ich jedenfalls kann mich damit nicht als Arbeitsrechner anfreunden (zum Spielen -> OK!).
Ich hab auch noch ne Win-Kiste, die ganz gut funkt (P4 2,4Ghz/ 640MB Ram, 40GB HDD, Quadro4 Graphik, 17er TFT...).
Aber mich nervts einfach, des Ding mindestens alle 3-4 Tage neustarten zu müssen und min jedes halbe eine Neuinstallation zu brauchen...
Gut, 2000 und XP laufen ganz stabil, aber immer noch viel zu instabil zum realen arbeiten (proggen, CAD, Videobearbeitung...). Naja, was solls!
Ich hoffe bezüglich Stabilität einen grossen Vorwärtsschritt zu machen (Irix+SGI=Megapanzer (von der Stabilität her)).
Und kompilieren für Irix sollte ja auch kein Problem darstellen:
Linuxrechner (Dual Athlon) mit gcc crosscompiler...
Oder ich nehm bei unds in der Uni mal den Server zum Compilen (8xXeon 2,8Ghz),sollte dann eigentlich hinreichend schnell gehen...
Wie gesagt, für meine Indigo² hat eigentlich nicht so sehr Grafik- oder Rechenleistung, sondern die zu eerwartende Stabilität (und der kleine Geldbeutel, sonst wärs ne Octane Dual R12k geworden) gesprochen.
Erstmal schaun, wie ich mit Irix+I² zurechtkomm, dann wirds vielleicht auch mal was mit ner Octane <spinn> Octane2 </spinn>...
H.A.N.D.
TotalDesaster

rob_gester:
hehe
1. mit cad-windoze kann's nicht beurteilen, weil ausser einem server hat kein wintel den zugang zum meinen arbeitstisch. ich weiss von anderen leuten (und ich war in der cad-welt immerhin 10 jahre dabei) das die rechenleistung der wintels gewaltig zugenommen hat (int- und fp-benchmarks belegen das deutlich). ich hatte mit microstation v5 auf meiner indy 133 pcache mit 8-bit grafik 7 jahre lang ohne probleme gearbeitet, dann hat es geheissen, die nächsten releases kommen nicht mehr für irix. es ist die welt halt so, dass ökonomisch gedacht wird.
2. mit der kompilierung auf irix gibt es separate threads hier, und die aussagen sind nicht sehr schmeichelhaft für das haus sgi.
rob  

TotalDesaster:
Servus,

1. mit cad-windoze kann's nicht beurteilen, weil ausser einem server hat kein wintel den zugang zum meinen arbeitstisch.

Bei uns in der Uni laufen alle (so a mist) CAD-Workstations auf WinNT bzw. 2000. => Alle halblang neu booten. Und dasselbe mit den Servern (die laufen nämlich auch unter win).

ich weiss von anderen leuten (und ich war in der cad-welt immerhin 10 jahre dabei) das die rechenleistung der wintels gewaltig zugenommen hat (int- und fp-benchmarks belegen das deutlich).

Die Rechenleistungen sind wirklich beeindruckend gerade proz-mässig mit P4, Xeon, Athlon XP und MP. Da geben sich AMD und Intel nimmer viel, ist eigentlich nur noch ne Geschmacks- und Preisfrage. Auch die Grafikboards sind inzwischen saugut (Quadro4, Quadro FX und natürlich die ganzen Wildcats(teiweise hier schon mehr als 300MB auf der Karte)). Das Prob mit Win ist die Stabilität und die Architektur (x86 ist für Grafik nicht optimal und hat zuviele Einschränkungen PCI immernoch nur 32bit und 33MHz im Normalfall...).

ich hatte mit microstation v5 auf meiner indy 133 pcache mit 8-bit grafik 7 jahre lang ohne probleme gearbeitet, dann hat es geheissen, die nächsten releases kommen nicht mehr für irix. es ist die welt halt so, dass ökonomisch gedacht wird.

In der Uni läuft alles nur mit MickeyMouse (==AutoCAD == besseres Malprogramm).
Persönlich mag ich Catia ganz gern, sowohl V4 als auch V5.
Auch Solidworks ist ganz gut, aber wie Catia auch sehr teuer.

2. mit der kompilierung auf irix gibt es separate threads hier, und die aussagen sind nicht sehr schmeichelhaft für das haus sgi.

Schade! Wäre ja eigentlich egal, wenn das Compilen mal ne Woche dauert, hauptsache, man bekommt dann nicht bei 98% nen FatalError und man kann mal wieder neu anfangen (hatte ich unter Win nach ca. 3 Tagen, war noch ein älterer Rechner).

rob  

H.A.N.D.
TotalDesaster

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln