Irix > Netzwerke mit IRIX? Aber Sicher!

Einrichten des Netzwerkes

<< < (2/3) > >>

datenrausch:
Womit soll ich den jetzt erstmal anfangen?

majix:
Die Frage lautet: Was willst Du erreichen? Ein Browsen im Netzwerk wie utner Windows/Mac ist mit IRIX soweit ich weiß nicht möglich.

Auf welche Ressourcen im Netzwerk möchtest Du denn zugreifen? Auf Drucker? Auf Dateien auf anderen Rechnern? Und wenn ja braucht man natürlich genauere Informationen, wie diese Dateien überhaupt freigegeben sind. Mittels AppleTalk oder mittels Samba oder ftp oder NFS oder Novell oder...

datenrausch:
Also: Es sollen Daten von anderen Rechner gezogen werden können. Ich weiss das hier mit Samba geabeitet wird und glaube das auch AppleTalk mit auf den Rechnern ist. Auf den drucker kann ich schon zugreifen. Mit JOT kann ich schon Texte ausdrucken. Dieser Laden ist ne Grafikfirma. Erstellen 3D-Grafiken und Animationen. Machen die momentan auf Apple und PC und wollen die Indigo mit hinzu nehmen. also sollen diese Daten über netz verschoben werden. Ist soetwas überhaupt möglich?

Holger251:
Sicher ist das möglich :-) Wobei einige "Komfortstufen" denkbar sind. Wenn du wild im Netz rumpingen kannst wird wohl auch ftp schon gehen. Will heissen: ftp www.xxx.yyy.zzz auf einer beliebigen Windoof-Kiste eingeben, die IP deiner Indigo angeben, einloggen und freuen.
Als nächstes bietet sich natürlich an Samba zu installieren. Wenn die Kisten im wesentlichen durchlaufen kannst du per smbmount einfach die freigegebenen Verzeichnisse auf der Indigo mounten und genau so durchforsten wie jedes andere Verzeichnis auch. Ansonsten smbclient nutzen. Es gibt meines Wissens eine ganze Menge grafische Frontends zu Samba, um Browsen zu können. Musst du mal ein bisschen schauen, freshmeat ist dein Freund :-)

Wie das ganze mit MacOS ausschaut weiss ich nicht. Sollte aber ähnlich einfach sein.

Gruss
Holger

msunix:
Hi!

SAMBA verwendet man zum sharen (freigeben) von Verzeichnissen auf UNIX-Maschinen um sie von Windows lesen und schreiben zu können.

Um Windows-Shares auf eine IRIX-Maschine zu mounten ist zusätzliche Software notwendig, die einzige, die mir momentan einfällt ist Sharity ( http://freeware.sgi.com/Installable/sharity-2.7.html ), das ist aber in der kostenlosen Version nur eingeschränkt funktionsfähig.

smbmount gibt's unter IRIX nicht, da im IRIX-Kernel selber kein Support für SMB vorhanden ist.

Unter MacOS X kannst Du problemlos Verzeichnisse von der SGI mounten und umgekehrt, da OS X - genauso wie IRIX - ein UNIX-Betriebssystem ist und somit NFS sprechen kann.

Mit MacOS 9.x kenne ich mich überhaupt nicht aus, möglicherweise hilft Dir dabei aber die in IRIX 6.5.xx eingebaute AppleTalk-Unterstützung. Ansonsten ist mir für Apple-Unix Connectivity noch die Kaufsoftware 'Helios Ethershare' ein Begriff.

Servus,
  Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln