Hardware > Hardware Probleme
SGI Monitor GDM 20D11 an PC ansschließen
lisa:
Hallo,
ich habe mir kurzlich den oberen Monitor gekauft und bekomm das gute Stück an meinem PC (Grafikkarte Geforce 4 MX-440) nicht zum laufen.
Möchte das gute Stück behalten, da ich jahrelang mit so einem Gerät im Geschäft gearbeitet habe.
Kann mir jemand helfen. ???
Danke
Mr-Digital:
Hallo,
bei diesem Monitor muss die Graphikkarte das sogenannte Sync-on-Green Signal beherrschen, was bei den Geforce, soviel ich weiss, nicht der Fall ist. Einige Matrox Modelle können das.
Ich glaub es gibt auch irgendwie eine Umbaumöglichkeit für den Monitor selbst, aber da musst du wohl den Lötkolben auspacken :)
Vielleicht weiss jemand hier, wo die Anleitung im Internet zu finden ist ?
Gruss
Thomas
lisa:
Hallo Thomas,
danke mal für dein Hinweis, welche Grafikkarte von Matrox können diesen Monitor betreiben??
Rainer:
--- Zitat ---Hallo,
ich habe mir kurzlich den oberen Monitor gekauft und bekomm das gute
Stück an meinem PC (Grafikkarte Geforce 4 MX-440) nicht zum laufen.
Möchte das gute Stück behalten, da ich jahrelang mit so einem Gerät im
Geschäft gearbeitet habe.
Kann mir jemand helfen.
Danke
--- Ende Zitat ---
Entschuldigung, meine vorangegangene Antwort ging völlig schief, hier also nochmals:
Dafür gibt es mehrere Lösungen. Falls Du löten willst, kann ich Dir bookmarks dazu heraussuchen:
1. den Monitor modifizieren. Habe ich nicht gemacht, da ich ihn zeitweise auch an alten SGI Boxen verwende. Alternativ:
2. einen Adapter zusammenlöten, der die sync Signale auf den Grünkanal aufmischt.
2a. Primitivlösung: über ein paar Widerstände, aber nicht empfehlenswert denke ich.
2b. Gute Lösung, da Pegel einstellbar: in der c't gab's mal dazu einen Schaltplan. Bauteilkosten mäßig. Alle benötigten Teile bekommst Du bei Reichelt. Habe damit einen GDM 20D11 an meinem PC mit einer alten Matrox AGP-Karte in Betrieb.
Falls Du den PC unter Windows betreibst: ein GDM20D11 kann die niedrigen Bildfrequenzen nicht synchronisieren, die Windows beim booten im DOS-mode verwendet. Gerade dann, wenn man den Monitor beim booten braucht (nach Windowsabsturz) sieht man nichts >:( Es gibt aber auch dafür Lösungen (und evtl. kann die Geforce das auch?):
a. von einer taiwanesischen Firma gab's was, kann mich nicht genau erinnern, war glaube ich HW+SW; bookmark müßte ich noch irgendwo haben
b. es gab mal eine homepage mit einer ausführlichen Anleitung, wie man die Firmware bestimmter Matrox-Grafikkarten patchen kann, sodaß sie die DOS-Vorgaben ignorieren und schon beim Booten eine genügend hohe Frequenz verwenden. Das habe ich bei meiner Matroxkarte gemacht.
Falls Dein PC unter Linux läuft, kann man wohl die Frequenzen schon beim Bootvorgang passend einstellen, habe ich mir aber nicht näher angesehen, da bei der gepatchten GraKa egal. Übrigens habe ich ein Notebook, das von sich aus schon beim booten für den GDM20D11 genügend hohe Frequenzen erzeugt.
Wenn Du in einer dieser Richtungen weitermachen willst, kann ich Dich mit Info versorgen.
Rainer
lisa:
Hallo Rainer,
mein Wunsch ist es den Monitor am PC mit dem Betriebssystem Windows (98 und XP) zu betreiben.
* am Monitor herumlöten sollte nicht unbedingt sein
* einen Adapter selber zu löten bekomme ich bestimmt hin, wäre aber auch nicht abgeneigt einen entsprechenden Adapter zu kaufen
Hierbei dann nochmals die Frage, ob dies mit meiner vorhandenen Grafikkarte Gefore 4 MX-440 funktioniert oder ich dringend eine Matrox brauche.
Falls eine Matrox nötig wäre bitte um die genaue Bezeichnung und die dazugehörigen Programme.
Beim booten wäre es natürlich vorteilhaft ein Bild zu sehen. (Im Notfall müßte ich dann meinen alten 14" Monitor anschliessen, wäre nicht sehr tragisch).
Bei Spiele sollte der Monitor aber halt auch funktionieren.
Bis dann.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln