Irix > Allgemeine Fragen
TAR / FTP - Fragen
jan-t:
Hallo!
Ich wieder mit einer Newbie-Frage:
Doofe Frage: Wie geht man mit tar um?
Doofe Antwort: man tar
Ok, soweit bin ich schon.
Problem: Ich ziehe mir ab und zu mit meinem IBM-PC Software für meine SGIs aus dem Web. Auf meinem PC läuft eine FTP-Server-Software, auf die die SGIs zugreifen können. Funktioniert soweit gut.
Einige Sachen lassen sich gut auf den SGIs öffnen (z.B. Texte). Bei anderen Daten (insbesondere gepackte) meldet die SGI *fast* immer "Checksum error".
Was mich jetzt irritiert ist das "fast immer". Ab und zu funktioniert's nämlich. Die Daten (z.B. gz-gepackte) mache ich mit "tar xvf <file>" auf. Ist da was dran zu bemängeln? Mögen es SGIs nicht, wenn man die Daten erst im PC-Dateisystem abspeichert?
Danke schonmal,
Jan-t
SmellyCat:
Tar:
tar - cf archive.tar 1.dat 2.dat 3/
macht aus 1.dat, 2.dat und dem Dir 3/ das Tar Archiv "archiv.tar"
tar xfv archiv.tar entpackt es wieder
Dateien mit .tar.gz musst Du unter Irix mit "gzip -d xxx.tar.gz" und "tar xfv xxx.tar" entpacken
Unter Linux geht es Gzip in Tar zu integrieren mit "tar xfvz - xxx.tar.gz" unter Irix sicher auch ich weiss aber nicht wie.
CRC: Datei ist verstümmelt, oder Du versuchst eine Gzip Datei mit Tar zu öffenen (oder sonst etwas das kein tar Archiv ist)
Mal auf dem Server ein "md5 xxx.tar.gz" machen das selbe nach dem Du die Datei auf den Client gezigen hast - unterscheiden sich die beiden Zahlen ging was beim Transfer schief.
Linux -> Unix, Unix -> Unix = NFS
Windows -> Unix = Samba
beides ist besser und schneller als FTP ;)
Da Irix keine Samba Shares mounten kann (kein smb_fs Kernel Support) einfach auf der SGI mit Samba ein Dir freigeben und mit dem PC reinkopieren
bye
Mats
rob_gester:
ein kleiner nachtrag zu gunzip unter irix:
die sgi/irix workstations werden nicht von ungefähr die 'grafischen workstations' genannt. daher das unzippen auch visuell im folder geht 8) 8) 8)
man öffnet den folder mit dem betroffenen file, markiert das file, dann im rechten maustastenmenu ganz unten >uncompress wählt.
nach dem vorgang bleibt das blosse tar-file zurück.
manchmal muss man nur den richtigen postfix editieren -> .z, .gz, oder gar .Z
rob
update:
soweit ich weiss, man kann im irix mit einem tar-command die gezippten files wie unter linux nicht öffnen, eventuell nur mit beiden befehlen (gunzip, dann tar) in einem command line.
dann ist aber das obige schon bequemer ::)
Kathse:
Hast du vielleicht bei der ftp-Übertragung versäumt / vergessen / nicht beachtet, dass man "binary" oder sowas auswählen muss, damit nicht die zufällig vorkommenden CR/LF in LF umgewandelt werden?
K
SmellyCat:
Ich glaube das Problem liegt am Auslassen von gzip -d, denn:
"Die Daten (z.B. gz-gepackte) mache ich mit "tar xvf <file>" auf"
geht eben nicht, gezipte Files müssen erst mit gzip enpackt werden danach mit tar... klar dass tar einen CRC ausspuckt, es kennt gzip nicht.
Tar ist Archivierung und GZip ein Packer ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln